Kommission kritisiert Besuchsverbot in Pflegeheimen,hat sie recht?
5 Antworten
Man sollte aber auch weiterlesen. Es gab wesentlich weniger Coronasterbefälle als in anderen Ländern in Pflegeheimen. So verkehrt können dann diese Maßnahmen doch nicht gewesen sein.
Da ich die Blöd nicht anklicke, rate ich mal, dass es denen lieber gewesen wäre, wenn sich diese Menschen infiziert hätten und (schneller) gestorben wären.
Davon abgesehen, weiß Blöd alles besser, weil sie grundsätzlich mit den Toten spricht.
Besuche ich auch nie. Ist die einzige Website die verlangt den Adblocker auszuschalten.
Nein. Dass das schon wieder aus Sucksen-Anstalt kommt spricht für sich.
Zumal das Jahre her ist, was wollen die denn tun, in die Vergangenheit reisen!? Außerdem steht in dem Artikel auch, dass diese Maßnahme sehr gut funktioniert und viele Menschenleben gerettet hat. Sie war also nachweislich richtig.
Man darf alles kritisieren. Aber:
Der Bericht weist aber auch darauf hin, dass es in deutschen Pflegeheimen deutlich weniger Corona-Todesfälle gab als in anderen Ländern. Hierzulande war Corona bei 29 Prozent der in Heimen verstorbenen Bewohner die Todesursache. In den Niederlanden waren es 52 Prozent, in Schweden 94 Prozent.
So verkehrt war die Maßnahme wohl nicht.
Hinterher können die Klugscheißer natürlich immer leicht kritisieren. Wenn man zu lasch ist, sterben die Menschen in Pflege- und Altersheimen. Schweden zum Beispiel hat das im Nachhinein als Fehler festgestellt und sich entschuldigt. Das bringt die Toten aber nicht zurück.