Körperwachstum durch wählerisches Essen eingeschränkt?
Ich habe dazu schon verschiedene Meinungen gehört und frag mich ob es wirklich stimmt.
5 Antworten
Wenn du während der Entwicklung und des Wachstums dauerhaft zu wenig Kalorien und vor allem zu wenig Protein zuführst, kann sich das negativ aufs Wachstum auswirken.
Hi, interessenshalber, weil ich gerne was Neues lerne: Inwieweit haben Kalorien Einfluss aufs Wachstum? LG
Ja, Ernährung hat einen großen Einfluss auf das Körperwachstum, insbesondere in der Wachstumsphase von Kindern und Jugendlichen. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen ist entscheidend für ein gesundes Wachstum und die Entwicklung. Ein Mangel an hochwertigen Nährstoffen kann das Wachstum hemmen und sogar zu Wachstumsstörungen führen. Studien zeigten auch, dass ein plus an Eiweiß zu einer Größenzunahme im Wachstum führen konnte. Zwar ist die "Endgröße" mehr oder weniger genetisch festgelegt, aber ob und wie man sie erreicht, ist maßgeblich durch die Ernährung beeinflusst. Eine zu hohe Eiweiß- und Kalorienzufuhr kann z.B. dazu führen, dass man bestimmte Wachstumsschübe zu schnell durchlebt - was negative Auswirkungen auf Skelett und Muskulatur haben kann. Mangelernährung kann dazu führen, dass man zu langsam wächst und auch die "genetische Endgröße" gar nicht erreicht. Und daneben kann eine Mangelernährung auch die geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen negativ beeinflussen.
Sind mit dem wählerischen Essen auch Mangelkrankheiten oder eine allgemeine Unterversorgung mit Nährstoffen verbunden, dann wird auch das Wachstum beeinflusst. Das ist schon lange bekannt und belegt und auch durch historische Knochenfunde bewiesen.
Naja, ob das wirklich so ist, bezweifel ich. Bin aber kein Doktor.
Nur der körper brauch doch bestimmte Stoffe, die er sich aus der Nahrung zieht. Als beispiel Vitamine, Kalorien,...
Wenn das Essverhalten daraus abgeziehlt ist, dass irgendwas, was der Körper unbedingt braucht fehlt, dann könnte der Wachstum bestimmt beeinträchtigt sein. ABER dann gibt es auch ganz andere Gesundheitliche Probleme. Also denke ich nicht, dass es wirklich Auswirkungen hat.
Anders hingegen sind giftige Substanzen wie Drogen.
Hallo,
so weit ich weiß (und ich bin keine Ärztin), ist die maximale Größe genetisch bedingt. Die Ernährung kann jedoch einen gewissen Beitrag dazu leisten, ob man diese Größe überhaupt erreicht. Zum Beispiel kann eine Proteinmangelernährung sowie ein Mangel an Kalzium und anderen Mineralstoffen das Knochenwachstum hemmen. Wer also extrem wählerisch ist beim Essen und eventuelle Mängel mittels eines Blutbilds nicht regelmäßig überprüfen lässt um zu supplementieren, kann den ein oder anderen Zentimeter einbüßen.
LG