Körperlich zu schwach?
In den Medien wird verbreitet, daß die heutigen Ausbildungsplätze im Handwerk daher nicht voll ausgefüllt sind, weil die heutige Jugend nicht mehr den Ansprüchen in Form körperlicher Belastbarkeit für derart handwerkliche Berufe geeignet ist. Es fehlt an Kraft, Fitness und Ausdauer bei den möglichen Bewerbern, um in diesen Handwerksberufen eine Ausbildung erfolgreich durchführen zu können. Hierbei sind es hauptsächlich Ausbildungsberufe im Bereich Dachdecker, Trockenbau, Gerüstbauer, Maurer (Hoch- und Tiefbau), Straßen-und Schinenbauer sowie in verschiedenen Installationsberufen (Gas, Wasser, Heizung, Lüftung). Warum ist die heutige Ausbildungs Jugend derart körperlich unterqualifiziert um in derart Handwerksberufen Position beziehen zu können?
6 Antworten
Vielleicht sind wir dann einfach an dem Punkt, wo wir mal überlegen müssen, wie wir die Tätigkeiten auf eine Weise ausführen können, die weniger körperliche Kraft und Fitness erfordern? Es gibt doch bereits etliche Maschinen und Hlfsmittel, um dort, wo schwere Lasten zu bewegen sind, den Menschen dabei zu unterstützen. Werden von den Arbeitgebern aber eher selten zur Verfügung gestellt, weil teuer. Aber wenn sich keine Menschen mehr finden, die sich für das Geld, was der Arbeitgeber auszugeben bereit ist, die Knochen kaputt machen, dann müssen Arbeitgeber da eben vielleicht doch einfach mal umdenken! Dann klappt's vielleicht auch wieder mit den Azubis, auch, weil die sich dann weniger den Kopf darüber zerbrechen müssen, ob sie diesen Beruf wirklich bis 70 durchhalten können...
Naja, es gibt inzwischen aber doch zum Beispiel Exoskelette, also solche "Roboterrucksäcke", die beim Heben und Tragen schwerer Lasten unterstützen. Sprich, es gibt technische Entwicklungen, die eventuell auch in solchen Bereichen zum Einsatz kommen bzw. dafür weiterentwickelt werden können. Und wenn der Bedarf erkennbar wächst, dann ist DAS wirklich eine Form von technischem Fortschritt, der schon kommen wird!
Für die heutige und kommende Generation der Berufseinsteiger (Azubis) wird es wohl nicht bei 70 bleiben um in reguläre Rente gehen zu können.
Jo. Und meinst du, dass diese Aussicht motivierend wirkt, einen Beruf zu ergreifen, in dem ein hohes Maß an körperlicher Kraft und Fitness nötig ist?
Zu meiner Zeit haben die Burschen noch richtige Männerberufe mit Stolz erlernt, da wo man noch richtig anpacken mußte, alles andere war eher verpönt!
Waren das auch die Zeiten, wo Männer sich eher die Leber weggesoffen und ihre Frauen verprügelt haben, als über ihre Gefühle einfach mal zu sprechen und dazu zu stehen, dass sie "unmännliche" Dinge mögen?
Weil sie nur noch am Handy hängen und nicht mehr auf Bäume klettern usw
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, besonders die generation die jetzt erst 15-16 ist geht doch fast täglich ins Gym,erst recht die jungs mit ihren krafttraining..
Ich glaube es liegt eher an mangelndes Interesse an ehrlicher harter Arbeit wo man eventuell erst nach der Ausbildung gut verdient das man ausziehen kann. Aber da sind alle handwerks Berufe von betroffen.
Da bewerben sich manchmal Bübchen, so sagte der eine Chef im TV Interview zum Reporter: "Da stehen manchmal Knaben bei mir auf der Matte, die nicht mal nen 20er Kasten Bierchen heben können, was will ich mit derart Affen?!"
Also wenn sich die heutige Jugend ein Beispiel an deiner Generation nimmt, kann man verstehen dass sie weniger Motiviert sind.. Rente reicht oft nicht zusätzlich oft körperlich kaputt, wenn ich sehe das da jemand total am Arsch ist körperlich wegen seinen Beruf, verzichte ich gerne darauf, man hat ja auch die Wahl was anderes zu machen. Wieso sollte ich bewusst zulassen dass ich im Alter Körperliche Probleme habe durch die Arbeit, wenn man es verhindern kann..
Du bist wahrscheinlich nur Eifersüchtig da du damals nicht die Wahl hattest wie heute.
Wir waren damals eben noch richtige Dudes und keine Pussys ☝️😜
Naja jetzt heult Großteil von euch herum wegen Körperlichen Beschwerden. 😉 Hat also nichts mit pussy sein zutun.
Wer sagt dass ich das nicht schon getan habe? harte Arbeit bedeutet nicht gleich dass man sich körperlich kaputt machen muss.. du definierst harte Arbeit in deiner bubble Falsch. Nicht jede harte Arbeit erfordert das man körperlich belastbar sein muss. Kannst genauso hart arbeiten als LKW Fahrer, sowie Bänker oder ITler und vieles mehr.
Ob es körperlich möglich wäre, ist eine Sache. Aber viele junge Menschen möchten eher was am Schreibtisch um sich den Körper nicht in Jahrzehnten harter Arbeit kaputt zu machen. Auch ein Problem im Bereich der Pflege ...
Ja, aber derart Vorgehensweise wird auf Dauer nicht funktionieren!
Tja, dann müssen die Älteren sich wohl mal was einfallen lassen, wie sie den Jungen da bessere Perspektiven schaffen!
Ja und am besten die Älteren sollen arbeiten weit über das Renteneintrittsalter und die jungen Buben schwingen maximal den Bleistift wa.
Wenn das dein einziger Lösungsansatz ist, dann muss das wohl so sein. Ich denke aber, dass man da durchaus auch noch andere Ideen entwickeln könnte, oder?
Meinst du, dass Menschen durch Zwang plötzlich körperlich fit und stark werden?
Dazu würde ein Fitness Camp durchaus zielführend wirken für so manchen Schlaffie.
Ach, da wäre ich dann echt eher dafür, die Alten wieder auf den Bau zu schicken. Die sind ja schon psychische Krüppel, da müssen wir die jungen Generationen dann nicht auch noch verheizen.
Liegt aber vielleicht auch daran das die Arbeitskraft für einen Hungerlohn ausgenutzt wird
Wir reden hierbei allerdings in erster Linie vom Ausbildungsberuf. Und da sind die Ausbildungsvergütungen klar geregelt. Und die sind natürlich weniger, als die Gehälter eines ausgebildeten Gesellen! Logo. Oder willst du als Azubi genauso viel gar mehr verdienen wie ein Geselle oder gar Meister? "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!"
Bla, das Problem ist das viele selbstständiger in diesen Lebensabschnitt werden möchten, für ein Studium zieht man meist aus den Elternhaus raus. Nun kommt die Ausbildung und sagt "hier 500 im Lehrjahr 1." dafür soll man auch Fahrtkosten und Arbeitskleidung sowie Verpflegung berappen. Klar nehme ich dann das was am lukrativsten ist, und das ist noch nicht (!) das Handwerk. Lehrjahre sind keine Herrenjahre, müssen aber auch keine Knechtschaften sein
Im idealfall, meine Eltern wollten das uch das abi abbreche und vollzeit arbeiten gehe und davon 70 € behalten und den Rest zuhause abgeben. Also musste ich schnell raus und mmirirgendwas suchen - Einzelhandel wurde es dann.
Ich finde Handwerk macht sehr viel Spaß aber meine Gesundheit macht das leider nicht mit.
Da ich aber beides kenne finde ich die Ausnutzung bei kaufmänsischen Berufen viel stärker und das Klima schlechter
Ja, meine erste Ausbildung war auch im Büro, erst danach habe ich mein Studium begonnen...um es kurz zu fassen du hast Recht und ich kann verstehen wieso die meisten Leute immer noch ein Studium anstreben
Aufjedenfall. Hatte bisgerbfast nur Narzistische Führungskräfte. Das mit dem Studium geht aber auch nur wenn deine Eltern hinter dir stehen.
Ich hab mich zwar auch ohne Studium in gleuche Berufe hoch gearbeitet aber die Gesundheit spielt nie ganz mit.
Rente gibt es in der Praxis leider nicht mehr
Gerüstbohlen, Trockenbauplatten oder Dachziegel müssen am Ende aber von Hand eingebaut werden, da kann dir keine Maschine helfen. Auch die Gastherme wird von Hand installiert, da kommt keine Maschine hin.