Könntest du dir vorstellen 5 mal am Tag zu beten?

annie80  05.12.2023, 18:05

Zu festen Zeiten und festgelegte Gebete?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das tu ich AlhamduliAllah bereits schon☝🏻 Und es gibt nichts schöneres als das Gebet zu Allah s.w.t

Ich kann es mir nicht nur vorstellen - ich tue es meist auch.

Es ist aber keine Pflicht des Christentums. Normalerweise bete ich zu Tagesbeginn und am Ende des Tages. Dann zu den Mahlzeiten. Dazu Gebete wenn es passt.

Wobei ich der Meinung bin, dass ein Gebet pro mit Kopf und Herz wichtiger ist, als viele Gebete als Pflichtübung oder Floskel.

Wo ist der Sinn des Gebetes wenn du es dir auferlegst.

Nehmen wir mal an du hättest einen Freund. Der dich 5 mal am Tag besucht.jeder Besuch ähnelt dem andern. Er tut es nur von die ihrgenwann am Ende seines Lebens eine Belohnung zu bekommen.

Dann hast du noch einen andern Freund der kommt spontan immer mal wieder bei dir vorbei mal 2 mal mal 10 mal. Aber er kommt weil er einfach bei dir sein möcht.

Über welchen Besuch würdest du dich mehr freuen?

Wir Christen kennen keine Gebetszeiten weil wir ständig in Kommunikation mit unserem Gott stehen.

Nein, nicht, wenn es zu festen Zeiten sein muss. Ausserdem kann ich zu Gott jederzeit beten und mit meinen Worten. Das ist viel besser und ich muss mich nicht einschränken.

Ich zähle nie, wie oft ich bete. Aber fünfmal sind das mindestens: morgens, zu den 3 Mahlzeiten, abends. Zwischendrin bete ich auch noch laufend. Dreimal am Tag den Angelus. Viele Stoßgebete. Fünfmal wäre echt wenig.


mulan2255  05.12.2023, 18:18

Das ist gut, was du tust. … Was Muslime angeht, welche 5x am Tage beten, so sind das natürlich die Gemeinschaftsgebete, welche verpflichtend sind. Die betet man auch individuell, wenn keine Moschee gerade erreichbar ist. aber es gibt noch mehr gebete, zum einen nafila-Gebete, welche genauso wie die Pflichtgebete verrichtet werden, nur fakultativ, und dann gibts noch weitere freie Gebete (Dua, dhikr, munajat), die nicht rituell gebunden sind. Wer das Bedürfnis hat, mit Gott zu sprechen, kann das auf der Stelle tun in seiner Muttersprache, an jedem Ort, in jeder Position (Stehen, sitzen, liegen).

1