Könnt ihr mir das, mit em teuren Klamotten bei Jugendliche, bitte erklären?
Mein Sohn hat mir gestern, ein paar Video mit dem Titel "Wieviel ist dein Outfit wert" gezeigt. Da tragen die meisten Jugendlichen Outfits im Wert von mehren tausenden Euros.
Ich konnte nicht erkennen, warum man für diese Kleidungsstücke so viel Geld ausgeben sollte. Es gab z.B. einen , der ein T-Shirt für 350 € trug.
Auch hat mir mein Sohn die Marke Vetements. Die verkaufen, meiner Meinung nach, hässliche Klamotten für sehr sehr sehr viel Geld. z.B. ein Vetements Shirt mit dem DHL Aufdruck, dass 250 € kostet.
11 Antworten
Das war doch schon immer so... nur die Marken ändern sich. Vor Social Media hat man sich halt nur mit den Mitschülern auf dem Schulhof verglichen, heute kann man sich quasi mit der ganzen Welt vergleichen. Damals wie heute gilt: es braucht Zeit und einen starken Charakter sich dem zu entziehen.
Als Teenie geht es doch nur darum zur Gruppe zugehören und möglichst nicht negativ aufzufallen. Mit spätestens 20 mutieren dann alle zu Individualisten...
man will eben cool sein, zeigen dass man sich Dinge leisten kann. Nichts als Statussymbole.
Aber die anderen wissen halt, dass das Kleidungsstück teuer war und das ists was sie wollen. Ich denke die meisten finden die Kleider warscheinlich selber nichtmal schön
die preise rechtfertigen sich eigentlich fast nie. die meisten marken produzieren in billiglohnländern.
Da gibt es nicht viel zu erklären. Kinder vergleichen sich eben stark. Das haben Jugendliche schon immer gemacht und werden sie auch immer machen. Die meistens werden allerdings irgendwann realistisicher und begreifen, dass es aboluter Schwachsinn ist 350 euro für ein T-shirt auszugeben.
Spätestens dann, wenn sie mal sehen, wie lange man für 350 euro arbeiten muss.
warst du nie jung und wolltest klamotten haben die der aktuellen mode entsprachen? ist nunmal so, dass viele jugendlich sich selber über solche statussymbole definieren.
Also wen DAS "aktuelle Mode" ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
reine geschmacksage. in meinen augen: je alberner die menschen sich kleiden, je unsicherer sind sie!
Ja, ich wollte auch mit den Trend gehen und viel geld für Kleidungsstücke oder Schuhe ausgeben. Aber keine 600 für Schuhe oder knapp 200€ für T-Shirts.
du musst auch keine 600 euro für schuhe ausgeben. und mode ist nunmal auch geschmacksache. mein sohn hat sich durch leistung definiert und nicht durch teilweise alberne klamotten
diese Kleidung ist ein sehr teures Medikament, das oberflächlich gegen Selbstwertprobleme hilft
Ich würde es verstehen, wenn es gerechtfertigt wäre, so viel dafür auszugeben. Aber die Kleidungsstücke sehen weder schön aus (ligt im Auge des Betrachters) noch glaube mich, dass sie so eine überordentliche Qualität haben, die diese Preise rechtfertigen.