Könne mir jemand bei einer Latein Übersetzung helfen?
Ich habe morgen eine wichtige Lateinklausur und komme mit 2 Sätzen einfach nicht weiter die mir als Beispiel für die morgige Klausur gegeben wurden. Kann mir jemand helfen diese zu übersetzen?
Qua ex causa ausus es toto mari improbissime rapinas facere tam saepe, ut mare numquam tutum fiat?
und
Ex eadem causa, ex qua tu totum orbem terrarum in-tutum facere soles.
würde mich sehr über Hilfe freuen!!
Danke
1 Antwort
Hallo,
versuch Dich mal an dieser Reihenfolge:
Ex qua causa ausus est
improbissime rapinas facere
toto mari tam saepe
ut mare numquam tutum fiat?
Ausus est kommt von audere, audeo, ausus sum (Semi-Deponens!), wagen.
Der Perfektstamm wird also aktivisch übersetzt, obwohl seine Formen passiv sind.
Herzliche Grüße,
Willy
Vielen Dank für die Antwort! Ich habe jetzt versucht den Satz zu übersetzten bin aber nur bis facere gekommen ich nicht weiß wie ich dann mit dem aci und dem toto mari weiter machen kann... gibt s vielleicht noch weitere Tipps?
Mit dem AcI wirst Du Schwierigkeiten bekommen, weil es ihn hier gar nicht gibt.
Rapinas facere ist abhängig von ausus est: Aus welchem Grund hast Du es gewagt, rapinas facere. Wo? Toto mari. Wie? Improbissime. Wie oft? Saepe.
Die Folge? Tam saepe, ut mare numquam tutum fiat.
bisher sieht mein Satz so aus: Aus welchem Grund hast du gewagt den bösesten Raubzug zu machen, .....
Improbissime ist Adverb und bezieht sich nicht auf das Objekt rapinas (Plural!), sondern auf facere. ...auf höchst verbrecherische Art toto mari (wo also?) Raubzüge zu unternehmen.
Super, Danke! wie kann ich dann jetzt noch den ut Satz einbauen?
Die Raubzüge wurden ja nicht nur einmal unternommen, sondern tam saepe, ut mare numquam tutum fiat (der Konjunktiv fiat wird vom ut (finaler Sinn) gefordert und kann im Deutschen mit dem Indikativ übersetzt werden, also wie fit (er/ sie es wird).
ist aber mare numquam tutum nochmal ein PC?
Nein, wo siehst Du denn da ein Partizip?
Das ist ein ganz normaler finaler Nebensatz.
Tutum gehört zu mare und ist ein Prädikatsnomen.
Frage: Wie wird das Meer? Numquam tutum.
Stimmt als dann: Aus welchem Grund hast du auf höchst verbrecherischeArt im ganzen Meer dann oft Raubzüge gemacht, sodass er das Meer niemals schützen wird?
Tam heißt nicht dann, sondern so, also nicht dann oft, sondern so oft.
Tutum ist keine Verbform, sondern ein Adjektiv. Tutus, a-, um bedeutet sicher.
Subjekt des Nebensatzes ist mare. Wie wird das mare numquam? Tutum.
vielen Dank wie kann ich nun bei dem zweiten Satz vorgehen?
weiter als: aus demselben Grund, aus welchem du den kreis der Länder .... bin ich noch nicht gekommen.
Ex eadem causa wirst Du wohl hinbekommen.
Ex qua tu: aus dem du.
Solere heißt gewohnt sein.
Tu soles facere kannst Du mit du machst für gewöhnlich übersetzen.
Ex eadem causa, aus dem du für gewöhnlich totum orbem terrarum intutum machst.
Orbis terrarum ist der Weltkreis oder einfach die ganze Welt.
VIELEN DANK!!! die tipps haben mir sehr geholfen!
Es soll natürlich ausus es, du hast gewagt, heißen, nicht ausus est.