Haben sich Stürme, speziell Tornados in Deutschland verändert?
Seid ihr der Meinung, dass sich extreme Winde, also Stürme und speziell Tornados, in Deutschland verändert haben, von früher (ca.1950-2000) bis heute (ab 2000)? Wenn ja, in wiefern? Häufiger, weniger, stärker, schwächer oder unverändert?
3 Antworten
Nein, sie haben sich gar nicht veraendert.
unverändert
Ja, Extremwettereignisse allgemein haben zugenommen.
http://www.climate-service-center.de/imperia/md/content/csc/extremwetter_final.pdf
Dort werden Zunahmen an Hitzetagen, Hagel und Starkregen beschrieben; stand 2013.
Tornados nehmen nach neueren Untersuchungen eher zu:
http://www.gdv.de/2015/05/tornados-in-deutschland-verbreiteter-als-gedacht/
Für Stürme in Deutschland gibt es keinen gesicherten Trend. (für starke tropische Stürme schon)
Als Bilder Grafiken der Münchner Rück über Naturkatastrophen global und in Deutschland - in beiden ist eine deutliche Zunahme der meteorologisch und hydrologisch bedingten Schadensereignisse ablesbar.


Es gab diese Jahr 3 große Erignisse, als Torndos durch Siedlungen fegten - Aichach und Bützow fallen mir ein. https://de.wikipedia.org/wiki/Tornado_in_Bützow
Für die saubere Berechung eines Trends braucht es aber etliche Jahre an Daten - und die Datenreihen sind, soviel ich weiß und recherchieren konnte, noch nicht so lang und so vollständig, um da nachprüfbar und belastbar einen Trend auszumachen
Selbst hier im Harz wurde diesen Sommer ein Tornado gesichtet und fotografiert - war sogar in der Presse.