kleine Linien schwimmen über das Auge?
Hallo ich bin 13Jahre alt und bei mir schwimmen so kleine Linien übers Auge,wenn ich mein Auge bewege,schwimmen diese Teile meistens mit.ich sehe sie oft bei helleren Oberflächen.Man kann sie von außen nicht sehen Habe das schon seit ein paar Jahren,dachte das geht irgendwann einmal wieder weg!!!! BRAUCHE HILFE!!!! mfg aaron007
7 Antworten
Hi,
meine Antwort ersetzt nicht den Augenarzt.
Was ist die häufigste Ur- sache für das Sehen von beweglichen Flecken ?
Wandernde schwarze Punkte, Spinnennetze, kleine Fusel, Felder mit scharfen Konturen, zusammen- fassend auch “fliegende Mücken” genannt, die man vor allem vor ei- nem hellen gleichmäßigen Hinter- grund (blauer Himmel, weiße son- nenbeschienene Wand) erkennt, sind meist harmlose Glaskörper- trübungen Teilweise sind sie tageszeitabhängig stärker sichtbar oder störender im Blick- feld. Sie können auch plötzlich in großen Schwärmen auftreten, sehr
Glaskörpertrübungen im Blickfeld
beunruhigend und seheinschränkend sein und nach Wochen wieder verschwinden.
Die Ursache sind altersbedingte Strukturveränderungen im durchsichtigen Gelee der das Auge ausfüllt, dem Glaskörper. Bei entsprechender Beleuchtung des Auges sieht man sie plötzlich - vergleichbar aufgewirbelten Staub im Lichtkegel der Taschenlampe oder der durchs Fenster scheinenden Sonne. In der Regel sind sie völlig ungefährlich und können auch nicht entfernt werden. Da das Sehen im Bereich dieser Veränderungen schlechter/getrübt ist, nennt man sie Glaskörpertrübungen. Beschrie- ben werden sie von den Betroffenen als Fusel, fliegende Mücken oder Amöben wie unter dem Mikroskop. Typisch ist die nachschwingende Mitbewegung bei Augenbewegungen. Manchmal sind auch größere Strukturen dabei, die sogenannten “Floater”, sie sind subjektiv noch auffälliger und störender.
wenn Du mehr wissen willst siehe Link
Hallo, diese Erscheinungen haben in der Hauptsache kurzsichtige Menschen. Ich habe diese Flusen schon jahrelang und jedes Jahr beklage ich mich bei einem Augenarzt darüber. Der sagt, kann man nichts machen, diese Fäden sind irgend wo zwischen zwei Augenkörper, wo man nicht rankommt. Also muß man sich damit abfinden. Es ist ungemein lästig, vorallem wenn man liest oder im Wartezimmer vor einer weißen Wand sitzt. Man muß sich halt Abwechslung verschaffen und nicht daran denken. Übrigends haben diese Flusen nichts mit dem Alter zu tun. Ich wünsche dir alles Gute.
Mach dir mal keine Gedanken, das ist normal. Das ist um kurz zu sein: Dein Augenwasser, was wie jeder weiß jeder Mensch hat damit die Augen nicht austrocknen. Gleiches gilt für diese kleinen "Teilchen" die man ab und an sieht, das sind Moleküle, Staub usw.
Das ist ein weit verbreitetes Symptom, hab den Namen vergessen. Sehen aus wie ganz viele winzige Bläschen, aufgereiht an einer Schnur. Ich hab das immer "DNA" genannt und damit "gespielt", weil die sich auch "in sich selbst" bewegen und sogar Häufchen und "Knoten" bilden können. Ist doch witzig, da brauchste kein GBA mehr.
Das störende ist eigentlich, daß die Dinger der Bewegung des Augapfels nachfolgen und so zu echten "Hallos" führen können. Aber keine Angst, es war doch kein Gespenst...
Kann man nix gegen machen, ist aber auch nix Ernstes.
DNA is was anderes! du ,,Witzbold"
ja das nervt schon...
danke
ich schrieb "so aussieht wie"
die Bläschen die sich teilweise überlappen könnte man optisch mit viel Phantasie auch als Spirale interpretieren (DNS Helix)
mit denen kann man aber nicht spielen und sie verknoten!!!!????
mit denen kann man aber nicht spielen und sie verknoten!!!!????
Doch: wenn du die Augen von unten nach oben bewegst bewegen sich die "Fäden" in sich. Manchmal bilden sie dabei "Überlappungen" und "Bündel".
ich meine es gab da ein "morbus" für, bin aber nicht mehr sicher.
@laberhannes, meinst Du den Moorbus der bei uns durch das "Riederinger Moor" fährt und an der Heidestraße dann rechts abbiegt Richtung Torfstraße ???
das sind kleinste Partikel auf dem Auge,harmlos und normal.
aber es sind immer dieselben 2 Formen!!!!!!!!!!