Gründe gibt es einige. Welchen es hier hat kann dir keiner sagen. Weils keiner weiß. Du kannst aber was dagegen machen: entweder aufräumen bzw alle Sachen so legen das es nicht klappt, oder aber dein Freund sollte sich mehr mit der Katze befassen. Ist er ihr Freund, wird sie das nicht mehr tun.

...zur Antwort

Früher war ich ein Fass ohne Boden. Nicht täglich, aber mehrfach die Woche. Inzwischen bin ich zu alt, schmeckt mir nicht und 3 Bier und ich liege Ko aufm Boden und pisse und kotzen mich voll. Mit Glück nur das. Daher: gar nicht. Braucht man nicht zum Leben.

...zur Antwort
Rückfallgefahr nach 9 Wochen Alkoholfreiheit – Wie mit extremem Craving umgehen?

Hallo,

ich bin seit genau 9 Wochen alkoholfrei und habe das ganz alleine geschafft. Ich war vorher eine starke Alkoholikerin, am Ende der Sucht war eine Wodka-Flasche fast täglich Normalität für mich – eine wirklich exzessive Sucht. Für mich gibt es nur Schwarz oder Weiß, daher musste ich von heute auf morgen komplett aufhören, weil ich nicht in Maßen trinken kann.

Jetzt hatte ich wieder Kontakt mit einem Menschen, der meine psychische Kern-Krankheit mit vielen Anteilen total durcheinandergewirbelt hat. Das hat mich so stark getriggert, dass ich jetzt einen extremen Craving nach Alkohol habe. Dieser starke Druck war in den letzten neun Wochen überhaupt nicht da, er ist erst jetzt entstanden, weil es mir psychisch so schlecht geht, nachdem mich diese emotionale Gewalt so heruntergeworfen hat.

Ich weiß, dass bei mir ein einziger Schluck wieder in die Sucht führen würde. Ich kann nicht einmal eine Flasche kaufen und dann in Maßen trinken; ich bin eine Person, die dann immer weiter trinken muss.

Wie kann man diesen extremen Druck aushalten? Was kann ich tun, um jetzt nicht zu trinken, obwohl es mir psychisch so schlecht geht?

Ich habe leider niemanden und das macht es schlimmer und schwerer diesen Druck wieder zu Trinken auf Dauer zu umgehen .

Ich dissoziiere seit dem Kontakt wieder mehr und das macht die Gier nach Alkohol so stark weil er antidissoziativ auf mich wirkt .

Ich bin für jeden Rat dankbar, der mir hilft, diese Phase zu überstehen und nicht rückfällig zu werden.

...zum Beitrag

Mein tipp: mach dir weniger druck. Natürlich ist es besser, die Finger davon zu lassen. Und allein das du dich hier anvertraust, hat Respekt verdient. Ich kenne dein Leben nicht, ich kenne dich nicht. Weiß nicht wie du tickst. Daher auch die andere Seite:

Keiner wird dich verurteilen wenn du dir nen hier gönnst, oder ein Wein. Keiner. Nur muss dir im klaren sein, du wirst dich danach selbst verurteilen. Jetzt hast die Wahl als Siegerin raus zu gehen und einen weiteren Schritt in die richtige Richtung einzuschlagen. Doch sek selbst wenn nicht(und du schwach wirst)...ich denke dir ist bewusst wie sehr es falsch ist und daher sehe ich da keinen Grund für eine KLEINE Ausnahme im form von einem Bier, oder Wein, was auch immer. Aber von Mann zur frau: einfach auf dein Herz hören.

Du packst das!

...zur Antwort

Solange du serie fährst kannst du in jedem baumarkt Teilsynthetisches 2 taker öl fahren und braucht nicht das teure vollsyn. von stage 6 kaufen. Wird eh verbrannt. 😄✌️ Vollsyn bei tuning, Teilsyn bei Serie und mineral am besten meiden. Sind okay, aber sieht halt schneller Rückstande. Welcher Hersteller ist völlig egal.

...zur Antwort
Lohnt sich eine Oltimerzulassung und was müsste ich dafür noch tun?

Hallo! Ich fahre seit meiner bestandenen Fahrprüfung vor vier Jahren einen VW Passat 3B 1.9 TDI Bj 2000 (90 PS) und mache mir schon länger Gedanken darüber, den von meinen Eltern abzukaufen, sobald ich es mir finanziell leisten kann.

Er steht technisch tiptop da, hat erst Anfang diesen Jahres wieder TÜV bekommen (nur ein Schlauch porös gewesen und das Licht musste eingestellt werden) und ich fahre das Auto an sich auch total gerne.

Ich bin jetzt kein Auto-Narr, ich kenne mich nur ein bisschen aus, was mein Vati mal repariert hatte (er hat denselben nochmal), fahre gerne damit und das war's. Es ist für mich immer noch ein Alltagsgegenstand und kein Liebhaberobjekt - obwohl ich schon möchte, mit dem Auto noch viele weitere Jahre fahren zu können.

Aufgrund des Alters habe ich mich aus Interesse auch mal erkundigt, was die Oldtimerzulassung für mich persönlich bringen würde - besonders dann, wenn ich die Möglichkeit habe, das Auto dann komplett zu übernehmen. Ich habe gehört, dass ich einiges an Steuern und Versicherung sparen kann. Auch bei der fehlenden grünen Plakette könnte es für mich interessant sein, da ich etwa ein, zwei Mal im Jahr in eine Umweltzone muss und bisher immer das Auto meiner Eltern stattdessen geliehen habe.

Andererseits habe ich auch gehört, dass es dafür in einem "erhaltenswerten Zustand" sein muss, und da habe ich ein bisschen Bedenken, da der Passat optisch ein paar Schäden hat (tatsächlich nicht von mir).

Der Kotflügel hat eine Beule, die Stoßstange hinten auch und auf der rechten Seite hat meine Mutter mal einen Strauch touchiert, sodass ein etwa ein Meter langer Kratzer über der Seite das Auto ziert. Die Heckklappe hat leider typischerweise ein bisschen Rost abbekommen (etwa 1 cm2).

Auch im Innenraum sind die nun 25 Jahre nicht spurlos vorbeigegangen, der Fahrersitz ist an der linken Seite aufgerissen, an der Lenksäule (oder so) sind vom Vorbesitzer zwei Schrauben abgerissen, sodass wir die Abdeckung mit schwarzen Klebeband geklebt haben und mein Vati kam auf die geniale Idee, das Navi am Armaturenbrett festzuschrauben.

Später hatte ich auch eine Dashcam nachgerüstet, da ich viel alleine unterwegs bin, der Vorbesitzer hatte auch LED-Tagfahrlichter angebracht, wo ich nicht sicher bin, ob es so Original ist...

Es sind eigentlich kleine Mängel, aber es summiert sich ein bisschen. Mich persönlich hat es nie gestört, könnte aber für die Zulassungstelle interessant sein......

Davon abgesehen habe ich auch gelesen, dass die Versicherung dann auch nur für 9000 km gilt und ich bin, soweit ich weiß, ein bisschen drüber...

Hat jemand Erfahrungen gesammelt und weiß, was ich tun müsste, um die H-Zulassung zu bekommen? Würde es sich für mich lohnen? Ist es versicherungstechnisch, das Auto trotzdem noch als Daily zu fahren, auch wenn man möglicherweise über die 9000 km kommt?

Ich danke schonmal für die Antworten! :D

...zum Beitrag

Bins nur mal überflogen und habs in eine ki geknallt:

*H-Kennzeichen: Voraussetzungen und Anforderungen*

Ein H-Kennzeichen ist ein spezielles Kennzeichen für historische Fahrzeuge in Deutschland. Um ein H-Kennzeichen zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.

*Voraussetzungen*

- *Alter*: Das Fahrzeug muss mindestens 30 Jahre alt sein.

- *Zustand*: Das Fahrzeug muss in einem guten Zustand sein und den ursprünglichen Zustand weitestgehend erhalten haben.

- *Technische Anforderungen*: Das Fahrzeug muss bestimmte technische Anforderungen erfüllen, wie zum Beispiel die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards.

- *Gutachten*: Ein amtlich anerkannter Sachverständiger muss ein Gutachten erstellen, das den Zustand und die Originalität des Fahrzeugs bestätigt.

*Verfahren*

- *Antrag*: Der Halter des Fahrzeugs muss einen Antrag auf Erteilung eines H-Kennzeichens bei der zuständigen Behörde stellen.

- *Gutachten*: Der Halter muss ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen vorlegen.

- *Prüfung*: Die Behörde prüft den Antrag und das Gutachten und entscheidet über die Erteilung des H-Kennzeichens.

*Vorteile*

- *Steuervergünstigungen*: Fahrzeuge mit H-Kennzeichen sind oft von bestimmten Steuern befreit oder erhalten Steuervergünstigungen.

- *Versicherungsvorteile*: Fahrzeuge mit H-Kennzeichen können auch Versicherungsvorteile erhalten.

*Fazit*

Ein H-Kennzeichen ist ein spezielles Kennzeichen für historische Fahrzeuge, das bestimmte Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt. Durch die Erteilung eines H-Kennzeichens können Halter von historischen Fahrzeugen Steuervergünstigungen und Versich erungsvorteile erhalten.

...zur Antwort

Servus, gute roller bekommst du überall. Es ist wie immer eine Frage von Kohle und dem was du willst.

Willst du Leistung, brauchst du nen 2takter

Willst du lieber wenig Verbrauch und minimale Pflege, dann kauf nen 4takter.

Kauf nicht das billigste, kauf auch nix wo Jugendliche dran geschraubt haben. Drehst du eine schraube, wirst du mit dieser schraube immer wieder Ärger haben. Sind halt Plastik bomber. Es muss auch nicht immer ein aerox sein, hatte Rex roller, die über 50k km gemacht haben, bei Sommer und im Winter..

...zur Antwort
Nach Kastration: Unsere Katze erkennt den Kater nicht mehr – was tun?

Hallo zusammen,

Unsere Katze (5 Jahre, kastriert) lebt seit etwa 9 Monaten mit unserem Kater (11 Monate alt) zusammen. Sie haben sich immer sehr gut verstanden – die Katze ist etwas dominanter, aber es gab bisher nie ernsthafte Probleme.

Heute wurde der Kater in der Tierklinik kastriert. Nachdem wir ihn wieder nach Hause gebracht und die Transportbox abgestellt haben, kam die Katze sofort neugierig zur Box. Doch sobald der Kater herauskam, hat sie ihn angefaucht, ist zurückgewichen und hat sich zurückgezogen. Seitdem zeigt sie ein ängstlich-aggressives Verhalten: Sie faucht, versteckt sich, beobachtet ihn aus der Entfernung und reagiert sofort ablehnend, wenn er sich nähert. Teilweise sogar schon, wenn sie ihn durch eine geschlossene Tür hört.

Der Kater hingegen verhält sich anhänglich und sucht immer wieder ihre Nähe, wirkt dabei aber sehr aufdringlich. Wir haben beide zwischenzeitlich getrennt für ein paar Stunden, den Kater mit einem getragenen Pullover abgerieben und später einen vorsichtigen Wiederannäherungsversuch gemacht. Leider aber wieder mit demselben negativen Ergebnis. Seitdem sind sie wieder räumlich getrennt.

Daher fragen wir uns jetzt: Wie lange kann so eine Abwehrreaktion nach einer Kastration dauern?

Was können wir tun, um die Situation zu entspannen und sie schrittweise wieder aneinander zu gewöhnen?

Wir sind aktuell etwas ratlos und möchten einfach nichts falsch machen.

Vielen Dank im Voraus für alle hilfreichen Antworten!!

...zum Beitrag

Der erkennt alle nach wie vor. Es sind hormonelle Probleme. Damit kannst schnell durch sein, kann aber auch mehrere Monate dauern. Tiere sind nicht doof, nur übernehmen oftmals die Instinkte. Und das ist auch gut so ✌️

...zur Antwort

Er hat alles wichtige genannt. Guter Mann, hör ihm zu, von dem kannst was lernen. Hätte es grob nicht anders gesagt.

...zur Antwort

*Selbstentzündung von Motoröl*

Die Temperatur, bei der Motoröl sich selbsttätig entzündet, ohne einen äußeren Zündfunken, wird als Selbstentzündungstemperatur oder auch als Autignitionstemperatur bezeichnet.

*Temperaturbereich*

Die Selbstentzündungstemperatur von Motoröl kann je nach Art und Zusammensetzung des Öls variieren. Im Allgemeinen liegt sie jedoch im Bereich von etwa 250°C bis 400°C.

*Genauere Werte*

Für einige gängige Motoröle können folgende Selbstentzündungstemperaturen gelten:

- Mineralöl-basierte Motoröle: etwa 250°C bis 320°C

- Synthetische Motoröle: etwa 300°C bis 400°C

*Wichtige Hinweise*

Es ist jedoch zu beachten, dass diese Werte nur eine grobe Schätzung sind und je nach spezifischem Öl und Bedingungen variieren können. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Selbstentzündungstemperatur nicht der Flammpunkt ist, der die Temperatur angibt, bei der ein Öl entzündlich wird, wenn es einem Zündfunken ausgesetzt ist.

✌️

...zur Antwort

Kann schon sein. Hörst es aber auch direkt ob 50ccm oder 70ccm. Mehr Hubraum, tieferer Ton. Aber ja, es gibt viele kits, die das so tarnen.

...zur Antwort

Undicht. Ab in die Werkstatt. Auto nicht mehr starten und abschleppen lassen. Alles andere macht keinen Sinn. Selbst Schrauben ist da echt uncool wenn du nicht zumindest ein solides Grundwissen hast.

...zur Antwort

Servus,

Sound bringt erstmal der Motor, die Anzahl der zylinder, die Anordnung und zum Schluss noch die Zündreihenfolge sowie der Hubraum natürlich.

Der Klang geht in jedem Fall sauberer durch wenn du den esd wechselst. Aber ehrlich: klingt er wie ein corsa, kannst es dir sparen. Die Umwelt ist genervt, keiner freut sich über Klang aus nem kleinen motor und als Fahrer kriegst davon sowieso nix mit. Und es passiert auch selten das man hinter sich her fährt und sich dabei denkt "boah geiler Hobel und dieser sound, brutal". Denn ein corsa mit kaputten pott klingt halt auch nicht wie ein amg. Steck die kohle lieber ins können. Damit beeindruckt man die leute und man kommt heile durch die welt 😊✌️

...zur Antwort

Katzensprache ist brutal. So leben die nun mal. Trennt sie, gewöhnt sie neu aneinander. Und wenn sie kämpfen nicht direkt dazwischen gehen. Klingt böse, aber sonst klärt sich nix zwischen den beiden.

Nicht dein Vater ist das Problem, sondern die zusammenführung ist gescheitert. Entweder ganz langsam machen, oder aber alles knall auf fall. Beim letzteren kannst du von vielen kämpfen ausgehen und ist somit nicht für alle Katzen geeignet.

...zur Antwort

Wie ein Diesel? Klackert? Dann ganz dringend Öl rein. Ggf. Läuft der Hobel auch über Kette, wenn die Klackert nicht mehr starten. Läuft er dabei super unrund und hat keine Leistung, Karre nicht mehr starten, läuft nicht auf allen Zylindern. Kann vieles sein, in jedem Fall ab on die werkstatt.

...zur Antwort