Kleine Fabel in modernes Beispiel umwandeln?
Hallo! Ich soll für den Deutschunterricht die Fabel 'Kleine Fabel' in ein modernes Beispiel umwandeln! Aber mir fällt überhaupt nichts ein, deswegen bitte ich hier um Hilfe. Ich hoffe, jemand weiß zumindest einen Ansatz! Also hier ist die Fabel:
»Ach«, sagte die Maus, »die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, daß ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, daß ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, daß ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.« – »Du mußt nur die Laufrichtung ändern«, sagte die Katze und fraß sie.
3 Antworten

Da man diese Geschichte mit der Maus mit dem zurasen auf den Tod "übersetzen" könnte, könntest du beispielsweise von einem ...was weiss ich... Menschen, der in der Wirtschaft tätig ist, schreiben, durch sein Leben hetzt, und dann zu einer Religion findet. Oder jemanden, der Drogenabhängig und sehr krank ist, daran fast zugrunde geht, sich dann wieder erhohlt und eines natürlichen Todes (Katze-Maus) stirbt... wahrscheinlich sind das alles Scheissideen ;D Viel Erfolg dir noch :)

Die "Fabel" ist ein Sinnbild des sinnlosen und absurden Lebens, wie Kafka es erlebt hat. Um der beängstigenden Leere und Weite zu entkommen, rennt die Maus in Panik ihrem Untergang entgegen. Das Ende in der Falle vor Augen, gibt sich die Katze als ihr Freund aus und gibt ihr einen guten Rat, der noch schneller ins Verderben führt. Ähnliche tragische Beispiele dürften sich viele finden, der Mensch, der sich um der Einsamkeit zu entkommen, in Beruf, Familie, Wohlstand flüchtet und zunächst seiner Ängste befreit ist und der dann das Vergebliche (die Falle und den zangsläufigen Tod) erkennt und daraufhin beschließt, alles anders zu machen, auszusteigen, was ihn noch viel schneller und kläglicher scheitern läßt. Ein modernes Beispiel für die kleine Maus wäre vielleicht Paris Hilton... Beispiele für Helden, die ihrem Schicksal entkommen wollen und ihm gerade dadurch in die Arme laufen gibt es in der griechischen Tragödie zuhauf (z.B. Ödipus). Ansonsten dürfte es schwer sein, die kurze Geschichte 1:1 in ein anderes Genre zu übertragen, denn die Randbedingen sind ja reichlich konstruiert. Warum taucht die Katze gerade in dem Moment auf? Das ist der Boshaftigkeit und dem Fatalismus von Kafka geschuldet. Ein anderes Beispiel wäre vielleicht ein Jugendlicher, der sich aus der Perspektivlosigkeit seines Lebens in die scheinbare Geborgenheit einer Straßengang begibt und in dem Moment, wo er erkennt, dass ihn früher oder später eine Kugel ereilt oder er im Knast endet, auf den Rat eines Sozialatbeiters, Freunds oder Priesters hört, sein Leben zu ordnen, einen Beruf zu ergreifen und eine Familie zu gründen nur um zu erkennen, dass ihm dieser die Frau ausspannt und ihn finanziell ruiniert. Vielleicht bringt dich die Fantasie schweifen zu lassen nach einiger Zeit auf eine gute Idee. Filme und Bücher, in denen es statt eines Happy Ends ein Happy Disaster gibt, gibt es eigentlich genug ... Man könnte den Fokus auch darauf richten, dass schon in dem ursprünglichen Losrennen der Maus der Keim des Scheiterns liegt. Hätte sie sich einfach mit der Weite und Leere abgefunden und wäre sie nicht in blinden Aktionismus verfallen, wäre alles glimpflicher verfallen. Moral: der Mensch sollte sein Schicksal akzeptieren, wer dagegen aufbegehrt hat schon zu Beginn verloren ...

Wow! Danke für den Text! :) Ich werde dann wohl das Beispiel mit dem Jugendlichen verwenden! Dankeschön!! :D

Finde die Moral der Fabel und versuche, sie auf ein aktuelles Beispiel umzumünzen.