Klausurtext Ovid Metamorphosen?
Ich schreibe demnächst eine Ovid Klausur über Metamorphosen die etwa 70 Wörter haben wird. Und die Klausur wird nicht so schwer wie die Texte von der Weltentstehung, aber unsere Lehrerin meinte der Text wäre ähnlich wie Apoll und Daphne oder Narzissus und Echo. Außerdem sollen nicht so viele 'schwere' Wörter oder Namen drin sein und keine 'Schweinerreien'
Evt. auch eine Verwandlung am Ende muss aber nicht sein.
Im Unterricht haben wir die lykischen Bauern und Latona gemacht
Ich denke zwar dass die Vokabeln zu fast allen Texten passen aber wir haben über einige im Unterricht aus manchen Bereichen gesprochen
- Welten,Natur
-Lebewesen
-Familie
-Körper
-und Worte wie : ängstlich,wild, unwissend , erfinden, herrschen, verbrennen
Welche Texte könnten dazu passen ?
Schon Mal danke :)
3 Antworten

Ich tippe auf Buch VIII: Vers 60-80 (ggf. gekürzt) (Nisus und Scylla)
http://www.thelatinlibrary.com/ovid/ovid.met8.shtml
at, puto, vincemur; qui si manet exitus urbem, 60
cur suus haec illi reseret mea moenia Mavors
et non noster amor? melius sine caede moraque
inpensaque sui poterit superare cruoris.
non metuam certe, ne quis tua pectora, Minos,
vulneret inprudens: quis enim tam durus, ut in te 65
derigere inmitem non inscius audeat hastam?
coepta placent, et stat sententia tradere mecum
dotalem patriam finemque inponere bello;
verum velle parum est! aditus custodia servat,
claustraque portarum genitor tenet: hunc ego solum 70
infelix timeo, solus mea vota moratur.
di facerent, sine patre forem! sibi quisque profecto
est deus: ignavis precibus Fortuna repugnat.
altera iamdudum succensa cupidine tanto
perdere gauderet, quodcumque obstaret amori. 75
et cur ulla foret me fortior? ire per ignes
et gladios ausim; nec in hoc tamen ignibus ullis
aut gladiis opus est, opus est mihi crine paterno.
illa mihi est auro pretiosior, illa beatam
purpura me votique mei factura potentem.' 80
- ängstlich (Vers 71),
- wild,
- unwissend , (Vers 66)
- erfinden,
- herrschen,
- verbrennen (Vers 74)
- Körperteil (Vers 64)
Aber der Tipp ist eher unsicher. Das Wort "inscius", nachdem ich gesucht habe, kommt in den Metamorphosen etwa 10x vor:
Buch II: Vers 140 - 150
Buch IV: Vers 670 - 680
Buch V: Vers 620 - 630
Buch VIII: Vers 60 - 70
Buch VIII: Vers 510 - 520
Buch IX: Vers 150 - 160
Buch X: Vers 520 - 530
Buch XIV: Vers 360 - 370
Buch XV: Vers 0 - 20
LG
MCX

da die gesuchte Metamorphose
1) Apoll und Daphne
und
2) Narziss und Echo
ähneln soll, würde ich mir die Ähnlichkeiten in der Metamorphose (Verwandlung) betrachten.
Bei 1) verwandelt sich Daphne aus Schutz vor Apoll in einen Lorbeer(baum) mit Hilfe ihres Vaters
--> ebenfalls Fluchtzauber finden sich in:
Iupiter und Io --> aus Schutz vor der eifersüchtigen Juno wird Io hier in eine Kuh verwandelt mit Hilfe von Iupiter (Buch 1, ab 589)
__________________
Betrachtest du "nur" die Verwandlung in einen Baum, kommt z.B.
Philemon und Baucis in Frage (die beiden werden durch Iupiter in Bäume: eine Linde und eine Eiche verwandelt.) Aber hier wollen beide nicht voreinander fliehen. Im Gegenteil sie lieben sich so sehr, dass sie auch im Tode vereint sein wollen. Und als Geschenk für ihre Gastfreundschaft erfüllt ihnen Jupiter diesen Wunsch)
Die entsprechende Textstelle hatte ich dir bereits angegeben.
2) hier ist das Thema: unerfüllte Liebe und die entsprechenden Verwandlungen, besonders die der Echo zu Stein
man könnte zwar Pyramus und Thisbe als Beispiel für die unerfüllte Liebe gut vergleichen, aber ich glaube diese Metamorphose ist zu lang - bisweilen wird der Anfang (die ersten 12 Verse genommen)
aber genau so gut Pygmalion (hier wird Pygmalions unerfüllte Liebe belohnt und etwas aus Stein - die Statue - wird zu einer echten Jungfrau
das Gegenteil: Echo

Daedalus und Ikarus ist bei den meisten Lehrern sehr beliebt ;)

Okay :) weißt du vielleicht noch eine andere Metamorphose
oder weißt vielleicht eine bestimmte Stelle die gerne von Daedalus und Ikarus genommen wird z. B. der Absturz oder so ?

Ich kenn da jetzt auch noch die lykischen Bauern (die haben wir letztens übersetzt).
Wir haben immer die Stellen genommen bei der dann die Verwandlung war, heißt also bei den lykischen bauern dann da wo die zu Fröschen werden und bei Daedalus und Ikarus da wo Daedalus den Flugaperat baut und seinem Sohn erklärt dass er bloß nicht zutief/zuhoch fliegen soll + den Absturz eben. ;)