Keramikpaste auf Radmuttern?

8 Antworten

Das Drehmoment beim Anziehen der Schraube ist immer die Summe aus Dehnung der Schraube und Reibung im Gewinde. Wenn nun die Reibung weg fällt dann wird beim gleichen Drehmoment die Schraube stärker gespannt und kann unter Last brechen.

Also am besten einfach nur sauber machen, ggf mit Drahtbürste. Total verrostete Schrauben kann man auch durch neue ersetzen, die sind meist nicht so teuer.

Auf die Radmutter kommt nix und auf die Auflagefläche der Felge kommt auch nix. Auflagefläche mit Drahtbürste sauber machen reicht.

Du kannst jetzt die Radmuttern mal nachziehen, um zu schauen, ob sie noch alle fest sind. Wahrscheinlich sind sie es, wenn es bisher gehalten hat, aber lieber einmal zu viel als zu wenig nachziehen😅 (mit Drehmoment natürlich)

Das kann man so einfach nicht beantworten. Radschrauben sind heute ab Werk mit einem Gleitlack beschichtet, der dafür sorgt, daß bei der Serienmontage mit einem vorgegebenen Anzugsmoment die korrekte Klemmkraft erreicht wird. Die Schauben werden trocken montiert. Dieses Anzugs- und Lösemoment muß auch nach mehrfachem Radwechsel erhalten bleiben. Keinesfalls dürfen Pasten oder Schmierfette verwendet werden, die die Reibung zwischen Mutterngewinde und Bolzengewinde stark reduzieren, da dann die Gefahr besteht, daß mit dem vorgegebenen Anzugsmoment der Bolzen bis an oder über die Streckgrenze des Stahls gedehnt wird. Extrem gefährlich sind schwarze Molybdändisulfid-Pasten (Molykote). Die reduzieren das Reibmoment im Gewinde so stark, daß durch Vibrationen die Gefahr besteht daß sich die Radschrauben lockern.
Reine Montagepasten, die nur das Festfressen verhindern, kann man verwenden. Sie enthalten häufig Metallpulver (Al, Cu, früher auch Pb) und anorganische Feststoffe. Ich denke, etwas (nicht zu viel) Keramikpaste auf das mit einer Drahtbürste sauber gemachte Bolzengewinde und den Schraubenbund schadet nicht. Festrosten tun die Schrauben meisten am Bund, nicht in den Gewindegängen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich habe schon jahrelang beim Radwechsel etwas Öl oder Fett auf die Radbolzen aufgebracht. Mir ist noch nie vorgekommen, dass sich die Schrauben nur etwas gelockert haben.

Das sollte man keinesfalls auf die Gewinde der Radmuttern schmieren. Das Drehmoment veraendert sich, und die Anzugswirkung laesst nach. Einfach sauber machen vor dem Reindrehen.


Toni905 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 10:30

Also lieber nochmal abmachen, reinigen und neu festziehen (dieses Mal ohne Keramikpaste haha)?

ant8eart  16.04.2025, 10:31
@Toni905

auf jeden Fall besser als mit losen Raedern zu fahren.