Kennt jemand noch das Wort "Halbstarker"?
Und was genau ist gemeint, wenn jemand unter 18 heute noch als "Halbstarker" bezeichnet wird?
36 Stimmen
15 Antworten
Damit waren in meiner Kindheit und Jugend Jugendliche von etwa 16 bis 22 (manchmal auch älter) gemeint, die nach Meinung vieler Erwachsener sich nicht so verhielten, wie ein wohlerzogener junger Mensch sich zu verhalten hatte. Ein Junge oder junger Mann wurde oft schon nach seiner Kleidung und Frisur in eine Schublade gesteckt: Lederjacke, Nietenhosen (= Jeans), Elvis-Tolle, ein freches Grinsen, und schon war er ein Halbstarker. Wenn er dann noch rauchend mit seinen "Kollegen" an der Straße stand, wenn sie vielleicht etwas laut wurden und schließlich auf ihren Mopeds oder Motorrollern knatternd den Abgang machten, dann wurde von vielen Erwachsenen die Nase gerümpft und missbilligend von der verdorbenen Jugend geredet, die keinen Anstand und keine Ordnung mehr kenne.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Halbstarker (An solch eine komische rote Jacke wie im Artikel kann ich mich nicht erinnern.)
- https://www.youtube.com/watch?v=0y9JjgE9zd0
- https://www.youtube.com/watch?v=2y7f9AAWt8w
Drei Halbstarke kommen in die Kneipe. "Eiih, Alter. Drei halbe !" "Das sehe ich. Was wollt ihr trinken ?"
Deutlich gebräuchlicher als das Wort 'Hosenmatz', welches ohnedies nicht bedeutungsgleich ist. Allerdings verwende ich es manchmal so.
Naja, so lange ist es nun auch nicht her, dass das Wort gebräuchlich war. So weit ich weiß, ist es das doch immer noch. Pubertierende Jungs, die ein großes Maul haben und sich im Verbund alles Mögliche erlauben, das dann doch keiner ernst nehmen kann, das sind Halbstarke.
Hier findest du einige Fotos zu Halbstarken, auch wer dazu gehörte:
