Kennt jemand grumbinudeln?
Meine uroma hat meiner Mutter das Gericht beigebracht, daher ist der Name auch nur mündlich überliefert. Ich weiss also nicht mal ob man es so schreibt. Ist halt auch aus der Nachkriegszeit denk ich.
Das Rezept:
breite bandnudeln kochen, Separat Salzkartoffeln (Medium kleingeschnitten) kochen, dann im nächsten Topf reichlich Zwiebelwürfel anschwitzen, Kartoffeln und bandnudeln dazugeben und mit (massenhaft) Salz abschmecken. Ggf nen Schuss Milch zur regulation. Fertig ist mein leibgericht: grumbnudeln oder krumbinudeln oderso.
Kennt jemand den Namen oder ein ähnliches gericht?
7 Antworten
Ich kann mir nur vorstellen, dass sie Grump'n-Nudeln gemeint hat. Grump'n sagt man in Österreich zu Kartoffeln.
Zum Thema "ähnliches Gericht": Wir in der Schweiz essen gern Älplermagronen, besteht auch auch Nudeln und Kartoffeln.
https://www.bettybossi.ch/de/Rezept/ShowRezept/BB_BBZA140106_0005A-40-de
Grumbira sind Kartoffeln im Schwäbischen (wie immer das auch schreibt)
Nudeln sind Nudeln, dafür haben die Schwaben bzw. auch Württemberger keinen extra Namen..
Den Namen grumbnudeln oder krumbinudeln gibt es also im Schwäbischen nicht wirklich.
Ich bin dreisprachig aufgewachsen: Eltern aus Schlesien, Grundschule Augsburg = Schwäbisch, Erwachsen in Stuttgart = Honratiorenschwäbisch
Aber: das Rezept hört sich gut an !
Grumbiera und das ist schwäbisch oder badisch für Kartoffeln.
Kartoffel mit Nudeln. Das Rezept klingt aber nicht so schwäbisch, eher schlesisch.
Herrlich, danke für die Antworten. Ja meine uroma kam aus schlesien
Ja, ich hatte mal eine Bekannte mit schlesischen Wurzeln und da wurde sehr viel Kartoffeln mit Nudeln kombiniert und ich kenne das Rezept daher ähnlich, allerdings noch mit Sauerkraut drinnen. Schwäbisch ist eher nicht so Bandnudeln, aber nach dem Krieg haben sich die Küchen ja auch sehr vermischt.
Grumbiere ist in manchen Dialekten ein Name für Kartoffel, in sofern naheliegend.
Bei uns gab es immer entweder Kartoffeln oder Nudeln, nie beides zusammen. Nudeln gab es aber auch erst als meine Mutter die Zeit hatte zu kochen, bei Oma kamen sie nie auf den Tisch, genausowenig wie Reis.
bei uns im schwäbischen werden Kartoffeln auch Grombiera genannt ich denke das kommt davon.
aber nein das Gericht kenne ich nicht, und es klingt für mich auch nicht nach etwas was ich essen möchte. Sry :D
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.. Aber wenn die Kartoffeln dann erstmal an den band Nudeln kleben. Yummyyyyyy :D
ach nee, dann hätten wir das Schlesische in meinem "Rezept" auch noch untergebracht !!!!. Aber trotzdem: das schmeckt wirklich (natürlich nicht pur)