Keller Problem mit Feuchtigkeit?
Ich habe einen Keller, in welchen minimal Wasser herein läuft.
Es gibt kein Problem mit Wasserleitungen. Das habe ich alles schon ausgeschlossen.
Es dringt tröpfchenweise an einer Stelle in Kellerwand ein.
Bisher habe ich noch keine Strategie wie ich das Eindringen stoppen könnte, insbesondere, weil es zur Zeit noch permanent tropft.
Zur Zeit habe ich mir um diese Stelle mit einer 3 cm hohen Silikonleiste eine wasserdichte Barriere installiert.
Jetzt muss ich jeden Tag mindestens 2 mal in den Keller um das Wasser mit Lappen aufzunehmen.
Damit ich auch mal für längere Zeit das Haus verlassen kann überlege ich nach einer Lösung.
Als erstes kamen mir eine Pumpe in den Sinn, aber die müsste automatisch einschalten.
Das automatische Ausschalten wäre mindestens genauso so wichtig.
Hat jemand von Euch so eine Problem schon mal gelöst?
Für jeden Vorschlag bin ich sehr dankbar.
Bitte genauere Infos zur Baukonstruktion. Alt-/Neubau? Wände Beton oder Mauerwerk? Welche Art Abdichtung ist vorhanden?
Es ist eine Doppelhaushälfte von 1920. Ich glaube, dass der Keller Beton Wände hat. Die Art der Abdichtung weiß ich nicht.
4 Antworten
Das ist ein echtes Problem!
Wenn du das Wasser abgepumpt bekommst ist das Problem lange nicht behoben. Es wird immer größer und teurer werden es beheben zu lassen.
Mit der Zeit wird die Bausubstanz wirklich leiden... Könnte da vielleicht eine Terrasse oder so sein die das Regenwasser umleitet? Reihenhaus?
Pumpen gibt es mit einem Schwimmer,die schalten sich automatisch an und aus. Beachte bei dieser Schmutzwasserpumpe dass sie erst einschaltet sobald ein bestimmter Wasserpegel erreicht ist. Bei meiner ist das ca kniehoch.
Das klingt doch aber nach einem Problem was sich schnell und billig lösen lässt! Wäre doch super,oder?!
Werde das zeitnah mit dem Nachbarn besprechen. Ja das wäre großartig und somit wäre es sicher für den Nachbarn auch wieder besser.
Der Nschbar darf sein Regenwasser nicht über dein Dach leiten, er muss eine eigene Ableitung haben.
Ind, ja, der Wasserschaden kann durchaus vom Regenfallrohr ausgehen. Leg mal provisorisch eine andere Ableitung daneben, die nicht im Falleohr verschwindet
Danke ich warte noch auf Gelegenheit, mit meinem Nachbarn zu reden. Ich bin zu Kompromissen bereit und will eine Win - Win Situation für alle daraus machen ☺️👍
Nachhaltig ist nur eine Maßnahme, das Mauerwerk von außen freilegen und abdichten.
Wir hatten ein ähnliches Problem, hatten fast jeden Tag 1 cm Wasser im Keller stehen. Nach langem hin und her haben wir uns 2019 für https://thor-protect.de/ entschieden, zugegeben, an manchen Stellen mussten wir nach einem halben Jahr noch etwas nacharbeiten, aber bisher sind wir sehr zufrieden und ich denke der Unterschied kann sich sehen lassen. Hat sogar die alte Versottung, die vom Schornstein aus in die Wand gezogen ist zum Stillstand gebracht.


Mmh, spontan würde ich sagen, dass das auf Dauer auch gefährlich ist, weil die Nässe hinter der Schutzschicht im Mauerwerk bleibt, sich sogar ansammelt. Ich weiss nicht, ob dadurch über die Jahre die Statik leiden könnte. Kann man nicht von aussen her noch was machen. Der Keller sieht schon arg belastet aus auf dem oberen Bild.
Vielen Dank für diesen sehr gute Hinweis. Das werde ich in Betracht ziehen. Weil ich jetzt erstmal doch versuche die Ursache zu bekämpfen.
Das ist wohl Quelldruck, wenn sich hinter der Wand im Erdreich Wasser staut ("Wasserader"). Normalerweise gehört an solche Wände aussen eine Drainage, aber wenn die zugesetzt ist, kann das passieren. Lösen muss man das Problem von aussen, sonst nimmt die Bausubstanz schaden. Bei Hanglagen ist das Problem besonders häufig...
Ja da liegt das Problem. Ich habe wohl selber das Problem verursacht. Siehe mein Kommentar bei MariaSunlight
Ich glaube, dass Sie hier mit Ihren Fragen meinen eigenen Fehler vielleicht schon gefunden haben.
Ja es ist ein Reihenhaus. Als ich vor Jahren eingezogen bin. War der Keller immer trocken.
Es gab ein Regenwasser Rohr vom Nachbarhaus, welches Regenwasser von seiner Seite auf den etwas längeren Anbau mit Flachdach auf meiner Seite leitete.
Bei Sturm meinte ich, dass dieses Regenrohr sich auf meinem Dach hin und her bewegte und nervtötende Geräusche von sich gab.
Ich bat darum das Rohr da weg zunehmen.
Das war von mir bestimmt total übertrieben und dumm.
Vielleicht ist es jetzt genau das Wasser welches ich im Keller habe.