Kein Internet mit WLAN, über Repeater schon?

flauski  26.10.2024, 19:24

Was ist denn das für ein Repeater? Und kannst Du 8.8.8.8 erfolgreich pingen, wenn Du mit dem Router verbunden bist?

Dasser2001 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 19:36

Nein da steht dann „ Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler.“ Über den Repeater habe ich einen Mittelwert von 12ms ohne Verluste. Der Repeater ist von tp-link

flauski  26.10.2024, 19:45

Was für eine IP bekommst Du bei der FritzBox?

Dasser2001 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 19:54

In den Einstellungen steht IP-Zuweisung: automatisch (DHCP). Habe leider keine Ahnung davon aber hoffe, dass es das ist was du wissen wolltest

flauski  26.10.2024, 19:56

Rechte Maustaste aufs WLAN-Symbol -> "Netzwe...." -> Eigenschaften -> Fast ganz unten, was steht unter IPv4? Aber automatisch über DHCP ist schon mal gut.

Dasser2001 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 20:05

Bei IPv4-Adresse steht 192.168.178.199 und bei DNS-Server 192.168.178.1(unverschlüsselt). Komischerweise habe ich aktuell nur 4 mbits Download. Normalerweise sind es ca. 25.

1 Antwort

192.168.178.199 ist ungewöhnlich, durch manuell IP-Einstellungen evtl. das Heimnetzwerk versaut?

Es sieht ganz danach aus, dass DHCP-Server in der FritzBox sämtliche lokalen IP-Adressen vergeben hat. Denn die lokale IP-Adressen werden in den Standard-Einstellungen einer FritzBox von 192.168.178.20 - 192.168.178.200 vergeben. Dein PC hat schon die 192.168.178.199 (199 !?! das ist ungewöhnlicherweise die vorletzte lokale IP).

Entweder hat da einer ohne Plan Unmengen lokale IP-Adressen reserviert oder fest vergeben. Oder es werden zu viele Geräte mit temporären lokalen IP Adressen genutzt (nennt man bei iOS "Private WLAN-Adresse", diese Option ist für Zuhause eigentlich Schwachsinn, nur bei öffentlichen Hotspots sinnvoll; Bei Android ist die Option "Geräte MAC verwenden" für Heimnetze die richtige Wahl).

Mein Vorschlag:

  1. Den Repeater vom Strom trennen (noch nicht wieder einstecken)
  2. Jetzt FritzBox für 1 Minute vom Strom trennen und wieder einstecken
  3. Wenn FritzBox online ist, den Repeater einstecken
  4. Fertig!

Damit wird der DHCP-Server in der FritzBox wieder freie IP-Adressen vergeben können. Auch die Leastime (Gültigkeit ist Standard 10 Tage) in der FritzBox reduzieren wenn man mehr als 100-180 WLAN-Geräte im Heimnetz hat. Und keine manuellen IP-Adressen einstellen (alles schön auf DHCP-Client = automatisch).

Auch falsch eingestellte DNS-Server können sowas verursachen, schön auf automatisch einstellen.

Auf Android Geräten die Option "Geräte MAC verwenden" benutzen und auf iOS Geräte die Option "Private WLAN-Adresse" AUSSCHALTEN, damit nicht wieder 180 lokale IP Adressen (192.168.178.20 - 192.168.178.200) vergeben werden.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung