Katzenklappe bei Balkontür?
Hallo,
würde gerne bei meiner Balkonglastür eine Katzenklappe einbauen/einbauen lassen mit Chiperkennung, ist das bei dieser Tür möglich, oder muss das ganze Glas getauscht werden? Hat jemand Erfahrungen damit bzw. auch mit ungefähren Kosten? (Kosten abgesehen von der Katzenklappe selbst, die sind mit +-60€ ja recht günstig).
vielen Dank vorab!
6 Antworten
-> In etwa können Sie mit Einbaukosten AB 100 Euro rechnen. Beim Einsetzen in eine Glastür oder ein Fenster sind die Kosten vor allem von der Größe der Scheibe abhängig. Je größer die Fläche, desto zerbrechlicher wird das Glas.
->Gerade in Verbindung mit einer Glastür ist der Einbau einer Katzenklappe nicht ganz unproblematisch. Ein unprofessioneller Einbau führt leicht zu einer beschädigten Tür. Wird eine falsche Klappe verwendet, besteht die Gefahr, dass das Haus auskühlt.
Ja genau - habe bereits davon gelesen zwecks der Dämmung.. das wäre natürlich nicht gut..
Es gibt Katzenklappen, die speziell für Glas sind. Die Arbeiten solltest Du allerdings von nem Glaser machen lassen.
Solltest Du zur Miete wohnen, muss der Vermieter allerdings sein ok geben.
Ja selbst hatte ich sowieso nicht vor das zu machen - und ist eine Eigentumswohnung ;) danke
Es ist günstiger, wenn du die Klappe in eine neue Scheibe einbauen lässt, die im unteren viertel aus Kunststoff besteht. Den genauen Preis weiß ich nicht mehr, das ist zu lange her, dass wir das hatten.
Austauschen kann ein Fachmann die Scheibe problemlos.
L. G. Lilly
Also das Glas wirst du nicht schneiden können. Zumindestens bezweifle ich das stark, dass das funktionieren könnte.
Ich befürchte auch, sieht nach Doppelverglasung aus..
ich empfehle, sich an einen erfahrenenen glaser zu wenden. mein persönlicher tipp: lass dir gleich ein glaselement mit fertig eingebauter klappe anfertigen, das hat a.) den vorteil. dass der austausch auf der baustelle recht unkomplex und zügig geht und b.) falls es kein eigentum ist, nach dem auszug das glaselement ohne katzenklappe ganz schnell wieder einzusettzen ist.
lg, anna
sicherlich, son glaselement kostet n paar euros. ist aber alles relativ bezhlbar... den glaser fragen, was er haben will ist allerdings in der regel kostenlos...
lg, anna
Vielen Dank - war auch schon mein Gedanke bzw wäre vermutlich einfacher, frage mich nur, ob das nicht sehr kostenintensiv ist..
und ja ist Eigentum, bei einer Mietwohnung hätte ich das nicht in Erwägung gezogen :)
lg