Katze kommt, wenn man sie ruft. Ist das normal?

10 Antworten

Ja, ist es. Die Katze erkennt ihren Namen und weiß, dass es wenn Herrchen oder Frauchen rufen dafür Gründe gibt. Wann ruft man normalerweise seine Katze? Wenn man sie füttern oder kraulen will. Ist also was gutes und es lohnt sich zu kommen. Genau wie das rufen am Abend, die Katze weiß, dass wenn sie das rufen ignoriert, am Ende die Nacht vor der Tür verbringen muss, also kommt sie, denn im warmen, kuscheligen Bett schläft es sich besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 😸😸😸 🤘Kätzchen🤘😸😸😸

Wenn man seine Katze gut und richtig behandelt, wenn es daheim leckeres Mampf gibt, wenn sie im Haus gemütliche Schlafplätze vorfindet, wenn sie also "ihre" Menschen mag - ja, dann ist das normal ;).

Katzen sind ziemlich kluge, aber auch opportunistische Tiere. Sie verstehen ganz genau, mit welchen Worten sie gemeint sind, also ihren Namen bzw. Kosenamen. Und sie binden sich gerne an Menschen - sofern das für sie angenehm und vorteilhaft ist! Übrigens genau das, was die Faszination an diesen Tieren ausmacht - dass sie halt nicht "blind" gehorchen, sondern selbst entscheiden und man sich ihre Zuneigung verdienen muss, aber halt auch kann :).

Das kann man z.B. durch Futtergabe antrainieren.

Generell kann man einer Katze gut beibringen, dass sie auf Zuruf kommt. Das ist gar nicht so ungewöhnlich.

Viele Menschen wissen nur nicht, wie man Katzen "trainiert". Es ist etwas schwieriger als bei Hunden. Aber durchaus möglich.

Dazu zeigt dieses Verhalten, dass es der Katze dort gut geht. Sie hat viel Vertrauen zu ihrem Dosi und folgt auch deswegen dem Ruf. Vielleicht bekommt sie auch ein Leckerli.

Also völlig normal. Und schön.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, auch meine 9 Freigänger kommen, wenn man sie mit Namen ruft, vielleicht nicht sofort, aber wenige Augenblicke später. Meine Katzen folgen mir auch beim Spazierengehen und auch da kommen sie zu mir, wenn ich sie rufe.