Kathetensatz bei Mathe?
Hello,
Ich schreibe demnächst eine Arbeit über den Satz des Pythagoras und den Kathetensatz. Dabei kommen die Variablen p und q vor (wenn man das Dreieck unterteilt mittels der Höhe) woher weiß ich welcher Teil q und welcher Abschnitt p ist, ist das immer unterschiedlich oder immer gleich?
3 Antworten
Üblicherweise wird der linke Abschnitt q und der rechte Abschnitt p genannt.
Die Bezeichnungen in einer Aufgabe können aber auch ganz andere sein. Merke Dir daher besser den Kathetensatz unabhängig von Bezeichnungen, z.B. so:
"In einem rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über einer Kathete gleich dem Produkt des anliegenden Hypotenusenabschnitts und der Hypotenuse."
ich merke es mir so : im Alphabet kommt q nach p , im Dreieck ist es qp (A bis Höhe = q und Höhe bis B = p )
Gemeine Lehrerinnen nehmen schon mal andere Buchstaben
Aber bei Höhensatz ist das sogar egal , weil der ja h² = p*q lautet . Es gibt keine Reihenfolge
Beim Kathetensatz gilt (merktechnisch) : linke Seite mit linken Hypotenusenabschnitt

Der Kathetersatz ist eher was für Mediziner (oder Humoristen)
Zur Anordnung von p und q beim Kathetensatz:
Festgelegte Anordnung ABC gegen den Uhrzeigersinn und rechter Winkel bei C.
q und p liegen in der Hypotenuse so, dass sich die Striche gegenüberstehen
qp