Kater trinkt zu wenig?
Mein Kater ist jetzt 4 Jahre alt.
Es gab schon immer Probleme damit, dass er zu wenig trinkt.
Ich habe alles ausprobiert:
Wasser, stilles Wasser, Katzenmilch, laktosefreie Milch, habe ihm Hühnerbrühe und Rinderbrühe gekocht. Ich habe auch mehrere Schalen mit Wasser in der Wohnung verteilt – alles ohne Erfolg.
Dazu kommt noch, dass er kaum Nassfutter frisst.
Ich mache immer zusätzlich ein bisschen Wasser dran.
Ich habe auch schon Trockenfutter eingeweicht, welches er dann ebenfalls nicht angenommen hat.
Auch einen sehr gut bewerteten Katzenbrunnen nimmt er nicht an.
Der Tierarzt hat mir jetzt Angst gemacht, dass er nierenkrank wird.
Urin setzt er 2x täglich ab und fühlt sich auch total wohl.
Kann mir jemand noch einen Tipp geben, was ich noch machen kann?
5 Antworten
Katzen trinken sehr wenig. Mein Tierarzt sagte sogar mal, dass es ein Zeichen ist, dass sie gesunde Nieren haben. Wenn sie viel trinken würden müsste man sich Sorgen machen. Gerade junge Katzen - vier Jahre ist ja noch relativ jung - würden halt wenig trinken. Also würde ich mir da erst mal keine Gedanken machen, wenn der Kater sonst fit ist.
Klingt, als hättest du schon wirklich alles versucht – echt frustrierend! Wenn dein Kater sich wohlfühlt, regelmäßig uriniert und der Tierarzt sonst keine Auffälligkeiten festgestellt hat, ist das erstmal beruhigend. Du könntest noch versuchen, hochwertiges Nassfutter mit hohem Feuchtigkeitsanteil zu finden, das er vielleicht eher mag – manche Sorten mit Brühe oder Gelee kommen besser an. Auch püriertes Hühnchen mit etwas Wasser vermischt klappt manchmal. Manche Katzen trinken lieber aus Gläsern oder sehr flachen Schalen, vielleicht hilft da noch ein bisschen Experimentieren. Ansonsten regelmäßig beim Tierarzt checken lassen, damit du auf Nummer sicher gehst.
Danke für die Antwort
Ich habe auch schon alle Sorten von Nassfutter ausprobiert
Angefangen von den Supermärkten bis hin zu allen Markenprodukten
Manchmal frisst er ein wenig davon und das nächste Mal geht er an die gleiche Sorte nicht dran.
Ich habe auch schon Katzensuppe von allen möglichen Herstellern gekauft
Mal ja ein bisschen und dann wieder überhaupt nicht.
Bin kein Artzt aber es heißt doch immer wenn eine Katze krank ist oder Schmerzen hat verweigert sie das Essen und trinken
ich würde weite Ruhm Arzt gehen und das untersuchen lassen
Danke für die Antwort
Habe mir auch schon eine zweite Meinung eingeholt.
Soll aufpassen dass er nicht dehydriert
Unsere Katzen trinken kaum frisches Wasser, sondern am liebsten abgestandenes Wasser von Blumentopfuntersetzern.
Ein Versuch wäre es wert. Nimm einfach mal einen mit Erde befüllten Topf, wo du dann das Wasser durch die Erde in den Untersetzer filtrieren lässt.
Je abgestandener das Wasser ist, desto lieber bedienen sich unsere Katzen daran. Allerdings sind sie Freigänger und trinken somit draussen auch aus dem Teich, oder der Wasserschale der Hühner.
Hauptsache selbst gefunden und eher etwas erdig im Geschmack. Waren wohl mal im früheren Leben Weinliebhaber.
Danke für die Antwort
Da versucht man alles so sauber wie möglich zu halten und dann ist das Gegenteil vielleicht die Lösung
Werde es mal ausprobieren
Meiner trinkt gar nicht, außer es wird untergemischt. Halt typisch Katzen. Vielleicht mal frischen Fisch besorgen und das zermatschen mit Wasser.