Kastrationsnarbe entzündet?
Hallo alle zusammen. Meine Hündin wurde gestern kastriert und sie ist uns heute leider aus dem Garten entwischt und stand dann im Tümpel der Nachbarn. Ganz toll :/ Wir haben natürlich alles sauber gemacht, desinfiziert und verbunden aber machen uns wahnsinnig Sorgen wegen einer Infektion. Die Tierklinik meinte, wir sollen nur kommen wenn die Wunde entzündet wird. Ich kann das nur so gar nicht beurteilen, ich weiss nicht wie die Wunde ursprünglich aussah. Und da unsere Kleine eh einen dunklen Bauch hat, macht es mir das erst recht schwierig zu sehen.
Was meint ihr? Ist das entzündet?
Habe ein neues Bild als Antwort gepostet. Was meint ihr?
Vielen vielen Dank für eure Einschätzungen! Bedeutet mir sehr viel, dass hier noch so geholfen wird!
4 Antworten
Nein, im Moment sieht das gut aus ... nix geschwollen, nässend oder so.
Aber, eine Entzündung kommt auch nicht in ein paar Stunden, Du mußt das in den nächsten Tagen sehr genau im Auge behalten!
Hat der TA das gesagt ... mit den 3 x am Tag aufmachen?
Ich persönlich finde, dass da zuviel "gezupft" wird und das eher kontraproduktiv für die Wundheilung ist.
Ja nach der Aktion mit dem Tümpel meinte die TA, wir sollen es übers Wochenende 3x anschauen. Montag sind wir eh zur Kontrolle in der Klinik. Mir kam das auch viel vor, aber wir haben so ganz leicht klebende Pflaster, da muss man fast nicht zuppeln.
Vielleicht wäre in dem Fall Silberspray sogar die bessere Wahl.
Das Silberwunderspray ist ein natürliches Spray mit kolloidalem Silber zur Behandlung von Wunden, Verletzungen und frischen Narben – geeignet für Ihr Pferd, Ihren Hund oder Ihre Katze. Es kann desinfizierend, antibakteriell und entzündungshemmend wirken.
Momentan sollen wir erst mal gar nichts drauf machen. Nur schauen, wie die Wunde sich entwickelt. Aber Silberspray hab ich auch immer für kleinere Wunden und Co daheim, ist echt eine Allzweckwaffe :)
Also dass sieht soweit alles gut aus.
Die leichte rötung am Rand ist bei einer frischen Wunde keine seltenheit und es sieht auch nichts geschwollen aus, scheint nicht zu nässen oder gar zu eitern.
Behalte die Stelle die Tage einfach im Auge, wenn sie irgendwie dicker wird, nässt oder gar eitert, dann am besten gleich zum Tierarzt.
Hallo. Meiner Meinung nach ist die Wunde kein Grund zur Sorge. Haben Sie eine Wund und Heilsalbe zu Hause? Wenn ja erst vorsichtig abtupfen und dann eincremen.
Kann man die einfach so für Hunde verwenden? Das wäre ja super!
Danke dir für die Einschätzung!!
Definitiv. Zwischendurch immer schauen das die Wunde weitestgehend trocken bleibt. Und dann Bepanthen oder Ähnliches dezent auftragen. Habe bei unseren Junghunden schon schlimmeres gesehen. Das wird schon👍👍
Das ist eine frisch genähte OP-Naht ... da sollte nix gecremt werden (außer der TA hat das ausdrücklich angeordnet).
Haben Sie jemals einen Hund besessen, geschweige denn welche gezüchtet? Aber ich denke das Sie natürlich mehr Ahnung haben als wir die mittlerweile seit 25 Jahren Hunde züchten.
... Hunde züchten hat wenig mit Kastrationswunden zu tun, nicht?
Aber ja ... ich habe seit Jahrzehnten Hunde und bin mit der Versorgung von OP-Wunden (!) vertraut ...
Aber vielleicht ist bei Dir ja der Name Programm, dass Du so herumpampen mußt?
Der Sache kann man aber leicht abhelfen ... ignore sei Dank ...
So wir sind jetzt bei 24h später. Für mich sieht alles gleich aus, suppt nicht, sie hat keine Schmerzen wenn ich hinfasse, nur die Wundränder empfinde ich recht rot... Was meint ihr?
Morgen sind wir zur Kontrolle beim TA.
Danke für eure ganze Hilfe... ist mein erster Hund und ich dementsprechend planlos was Wunden und OPs angeht. Ihr helft mir alle so sehr! ❤️

Vielen Dank dir für die Einschätzung!
Wir wechseln jeden Tag 3x das Pflaster und schauen es uns genau an. Fotos zum Vergleich machen wir auch. Hoffe wir kommen mit einem blauen Auge davon.