Kann unsere Ernährung wirklich das Klima retten?

11 Antworten

Ein großer Teil was im Nahrungsbereich geändert werden müsste ist die extreme und auch übertriebene Verpackung. Da könnte enorm viel eingesperrt werden.

Schon dies und das Verhalten der Menschen selbst, würde enorm viel bringen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wettergruppe für euch Alle - www.gutefrage.net/gruppe/wetter

Der Nahrungsmittelbereich soll global ja rund ⅓ der Emissionen verursachen.

Durch geabdere anbaunethoden und Ernährungsverhalten bestünde sogar das Potenzial, dass der gesamt Sektor negative Emissionen verursacht, also insgesamt zur CO2-Senke werden könnte.

Der Hebel ist also beachtlich. Sich bewusster zu ernähren und Verschwendung zu vermeiden, ist der erste wichtige Schritt dorthin. Denn global werden ca. ⅓ aller produzierten Lebensmittel verschwendet. Es ist in gewiserweuso so, als würde man das Licht im Haus anlassen, auch wenn man es nicht braucht. Einfach unnötig. Allein durch Reduzierung der Verschwendung auf Null, könnte man also somit theoretisch den globalen CO2-Ausstoß um 10 % reduzieren. Und jeder wäre satt und niemand musste großartig auf irgendwas verzichten oder sich umstellen.

Ich würde also nicht sagen, dass ein bewustwrer Umgang mit Nahrung ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Da steckt viel Potential drin.

Retten nein, aber alles ist ein kleiner Baustein für das Große und deshalb ist es gut, wenn man sich mit so was beschäftigt

Ja, natürlich. Aber viel wichtiger ist es gesünder zu kaufen:

Nach wie vor wird viel zu viel in Fertiggerichten gekauft.

Kaum Jemand macht sich die Mühe zu kochen.

Woher ich das weiß:Recherche

Weniger Fleisch zu essen, kann sehr viel verändern. Man bräuchte dann sehr viel weniger Anbauflächen. Riesige Naturgebiete könnten verschont werden und erhalten bleiben.