Kann mir wer sagen wie ich das angehen soll (Aussagenlogik / Mathe)?
habe echt keine Ahnung wie ich das mit den logischen Operationen darstellen soll also mit Disjuktion, Konjuktion etc.... z.B bei Unterpunkt 1. : "Wer schweigt, stimmt zu" echt keine ahnung wie das mit logischen operationen gehen soll :/

2 Antworten
du brauchst folgende Symbolik:
1. "es folgt aus/es impliziert" wird mit einem Pfeil => dargestellt. Also wenn A(x) bedeutet: x ist ein Hund, und B(x): x ist ein Tier. dann gilt A(x) => B(x), weil jeder Hund ein Tier ist, d.h. A impliziert B.
2. "es existiert", geschrieben als spiegelverkehrtes E -> Die Aussage muss lauten, es existiert ein x sodass A(x) und "Nicht B(x)". Für "Nicht" gibt es die Negation.
Eine mögliche Mengennotation wäre:
"es existiert" x in M = {x | A(x) und Nicht B(x)} mit den entsprechenden logischen Symbolen. Möglich ist auch die Notation x in M => x in N und M und N dann als Mengen definieren, die die gesuchten Eigenschaften erfüllen.
Das geht so:
A(x): Person x schweigt.
B(x): Person x stimmt zu.
"Wer schweigt, stimmt zu.":
A(x) ⇒ B(x)
"Es gibt jemanden, der schweigt, aber trotzdem widerspricht.":
∃x: A(x) ∧ ¬B(x)
Kommst du jetzt alleine weiter? ;-)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, nur her damit! :)
LG Willibergi
4. soll wohl heißen: "Es gibt kein x mit Nicht A(x), für das B(x) gilt ;)
Genau, 3. ist
∀x: B(x) ⇒ A(x)
oder einfach nur
B(x) ⇒ A(x)
"Niemand, der gesprochen hat, hat zugestimmt."
∄x: ¬A(x) ∧ B(x)
LG Willibergi
danke aber wie kann man darstellen mit den logischen Symbilen also "es gibt kein x"
ajaaaa der durchgestrichene Existenzquantor , du bist der Meister echt hast mir sooo unglaublich geholfen :D
"Es gibt kein x" ist ∄x, also quasi die Negierung des Existenzquantors. ;)
LG Willibergi
Achsoooo jaaa versthe uuund wenn du schon so nett fragst wäre es echt toll wenn du mir sagen könntest ob ich die restlichen richtig habe :P
3. Vx: B(x) -> A(x)
4. da häng ich auf der leitung :/