Kann mir jemand MRT-Bericht übersetzen?
Hallo, gibt es hier vielleicht jemanden, der mir den Bericht übersetzen kann?
4 Antworten
Hallo,
Dein MRT Befund zeigt in erster Linie typische Veränderungen bei chronischer Schulterenge und Zustand nach Operation in 2017. Ansonsten zeigt sich überwiegend Verschleiß und Sehnenreizung, insbesondere der Supraspinatussehne und der langen Bizepssehne mit Entzündungszeichen - jedoch kein Nachweis eines Risses. Darüber hinaus eine Zerrung/Dehnung eines Stabilisationsbandes, auch ohne Nachweis eines Riss.
Also nichts unerwartetes, sondern alles eng miteinander verzahnt.
Soweit ich das sehe hattest du mal eine OP an der Schulter zur Druckentlastung, dadurch ist das Gewebe etwas in Mitleidenschaft gezogen worden, wahrscheinlich hast du an dieser Stelle auch Schmerzen. Es ist kein Tumor und kein Knochenbruch vorhanden. Mittel der Wahl sind da z.B. Schmerzmittel und auch Physiotherapie. Manchmal kann man in die betroffenen Bereiche auch Kortison spritzen. In selteneren Fällen braucht man nochmal eine OP. Das Ganze jetzt ohne irgendeine Garantie, für eine richtige Auswertung musst du zu deinem Arzt, der das in Auftrag gegeben hat.
Lasse den Befund von "Gemini" lesen. Da kann man etwas besser daran lang blicken, zumal du auch die Vorgeschichte deiner Schulter kennst. Gute Besserung.
Die rechte Schulter hat mehr Baustellen als ein Berliner Flughafen – Sehnen beleidigt, Flüssigkeit wohnt mietfrei, und das Gelenk hat offenbar eine kreative Ader für Narbenkunst. Der Bizeps hat sich gedacht: „Ich mach mal ’ne Pause im oberen Drittel“, während das Band „Coraco-wasauchimmer“ nur noch so tut, als wär’s elastisch. Zum Glück nix gebrochen – nur die ganz normale Schulter-Midlife-Crisis nach der OP 2017! 😄
Ach herrje, deswegen auch die vielen Schmerzen 😆.Danke, du hast das recht unterhaltsam rübergebracht🤣🤣