Kann mir jemand bei Mathe helfen?


30.06.2020, 09:09

Ich habe jetzt die a. Könnte man mir dann nochmal bei der b helfen?

Ich verstehe das nämlich nicht richtig...

5 Antworten

Wenn du die Aufgabe 13 meinst.

Du sollst den Median berechnen also den durchschnitt (nicht mit dem arithmetische Mittel). Dafür sotierst du von klein nach groß. Also zuerst sein niedrigster Wurf und dann sein zweit niedrigster Wurf usw.

Danach guckst du was in der Mitte ist und das ist dann der Median. Den Median sollst du dann denke ich als Lösung Angeben.

Falls ich es schlecht erklärt haben sollte hier ein kurzes Video.

https://www.hardwaredealz.com/bester-monitor-die-besten-gaming-monitore/


Faultierlover 
Fragesteller
 30.06.2020, 09:00

aber ich muss ja erstmal wissen, was der sechste Wert ist...

0

Ich habe selbst nachsehen müssen, was der Median ist. diesen Parameter kannte ich nicht, wurde zu meiner Schulzeit nicht gemacht. Aber hier ist es gut erklärt:

https://www.mathebibel.de/median

Im Grunde sagen die Formeln folgendes:

  • Sortiere alle Werte der Größe nach.
  • Der mittlere Wert in der Reihe ist der Median.
  • Bei gerader Zahl von Elementen gibt es keine Mitte, also werden die beiden mittleren Werte addiert und durch 2 geteilt (Quasi ein Mittelwert der beiden mittleren Elemente).

Nun fehlt uns noch ein Wert in der Reihe. Wir kennen 5 Weiten und den Mittelwert. Damit können wir die 6. Wurfweite ausrechnen. Der Mittelwert ist Die Summe aller Elemente geteilt durch ihre Anzahl. Also ist der Mittelwert, multipliziert mit der Anzahl, minus der Summe der bekannten Elemente das gesuchte fehlende Element: Ist das logisch?

6,7 * 6 - (V1+V2+V3+V4+V5) = V6

V6 = 8

Nun sortieren wir mal die Weiten von Simon:

4,8 | 5,2 | 6,4 | 7,6 | 8 | 8,2

Da die Zahl der Elemente gerade ist, nehmen wir die beiden mittleren Elemente 6,4 und 7,6 und mitteln diese. Ergebnis: 7.

Der 7. Versuch soll zwischen 8 und 10 Metern liegen. Er liegt also sowohl oberhalb des Mittelwertes als auch oberhalb des Medianes. Du kannst ja mal ausrechnen, was das für diese beiden Werte bedeutet. Nimm mal die Wert 8,5, 9 und 9,5 als Beispiele.

Noch Fragen?

Weißt du denn wie man den Mittelwert berechnet? Setze in die Formel für den Mittelwert die 5 gegebenen WErte ein, setze den fehlenden Wert = x, setze auf der rechten Seite den gegebenen Mittelwert ein und löse nach x auf.

Sind die meisten Versuche über 8 m? Was also wohl passieren wenn ein Versuch der sicher über 8 m liegt dazu kommt?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Wenn er bei sechs Würfen einen Mittelwert von 6,7m hatte, dann ist die Summe seiner Würfe 6,7 * 6 = 40,2 Meter. Du musst jetzt nur die fünf gegebenen Würfe zusammenrechnen und schauen, wieviel noch bis 40,2 Meter fehlt.

Der Median ist der mittlere Wert, wenn du die Werte alle der Größe nach sortierst. Bei einer ungeraden Anzahl von Werten musst du den Mittelwert der beiden mittleren Werte nehmen.

Bei 13b wüsste ich jetzt auch nicht so wirklich weiter, außer dass die Weite vermutlich sehr nah an der 8m Marke war, weil er vorher nur einmal grade so über 8m gekommen ist.

  1. wie man den Median bestimmt, weißt du bestimmt... oda?
  2. und rechnen mit Intervallen: (V1+...+V5+[8;10])/6 = [(V1+...+V5+8)/6 ; (V1+...+V5+10)/6]
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung