Kann man sein eigenes Gehirn hacken?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Gehirn ist eine der komplexesten Organe die es gibt auch und da wir nur das Gehirn zur Verfügung haben um das Gehirn zu verstehen, kommt die Wissenschaft auch an ihre Grenzen. Ich kenne auch keine Schnittstelle, die es möglich machen würde ein Gehirn zu hacken. Es gibt verschiedene Messmethoden, wie beispielsweise das EEG oder über bestimmte Hormonspiegel zu messen, abgesehen von der Anatomie, Zytologie und Pathologie.

Im psychiatrischen Bereich ist es z.B. nach wie vor nicht möglich mit Sicherheit zu erkennen oder zu messen, welches Antidepressivum hilft. Das wird allein durch die Erfahrung des Psychiaters / Arztes, Erfahrungen in der oder durch die Pharmaindustrie und der Packungsbeilage je nach bestimmten Symptomen entschieden. Letztendlich ist es "try and error"-Prinzip.

Es ist denke ich noch ein langer Weg, bis wir das Gehirn vollständig durchschauen können. Wie es funktioniert wissen wir, aber es gibt keine Möglichkeit alles zu messen und zu bestimmen oder auch konkret zu beeinflussen. Das ist alles nur sehr passiv möglich.

Ja, man kann sein Gehirn beeinflussen, aber nicht komplett kontrollieren. Das Bewusstsein ist nur ein Teil des Gehirns, viele Prozesse laufen automatisch und unbewusst ab. Dinge wie Atmung, Träume oder Reflexe steuert das Gehirn selbst, ohne dass du es bewusst entscheidest. Manche Techniken wie Meditation oder Training können helfen, mehr Einfluss zu bekommen, aber ganz umprogrammieren kann man es nicht. Dein Gehirn schützt dich auch davor, damit du nicht alles bewusst steuern musst, das wäre viel zu anstrengend.

Gewisse Dinge kann man immGehirn nicht steuern. ZB. Dass das Herz schlägt, etc.

Habe "Kann man sein eigenes Gehirn backen" gelesen. Muss glaub ich dringend ins Bett.

Kann man das nicht, in eine eigene Welt eintauchen. Nennt sich Phantasie. Ich hab mir als Kind aus gewissen Gründen tatsächlich so eine Welt aufgebaut, für mich war sie oft realer als die Wirklichkeit. Hab mich oft weggeträumt.

Das geht durchaus, alltäglich nennt man das "Träumen", wenn man mehr Arbeit da reinsteckt vielleicht Meditieren oder luizides Träumen. Das Unbewusste bewusst zu machen ist aber per Definition leider nicht möglich, da leider nicht alle Informationen direkt zugänglich sind.
Man kann sowas üben und so, ist ganz lustig