Kann man Produkte ganz oft wieder zurückschicken?
Kann man beispielsweise 5 verschiedene Schuhpaare bestellen, anprobieren und dann nur einen nehmen. Das geht ja, aber gibt es da ne Grenze, das ist ja viel zu teuer für den Verkäufer (z.B. zalando)
Was hindert mich zudem daran, Schuhe zu bestellen die ich zwar schon bestellt habe aber preiswerter geworden sind und die andern wieder zurückzuschicken.
Das mache ich immer so und ist es verwerflich.
6 Antworten
Weil man die Ware nicht in Augenschein nehmen kann, hat man hier grundsetzlich ein 14tägiges Rückgaberecht. Damit das aber nicht ausgenutzt wird, muss mittlerweile der Kunde sehr oft die Versandkosten tragen, wenn kein tatsächlicher Sachmangel vorliegt.
Bedenken sollte man aber auch, dass Retouren oft entsorgt werden, weil das für die Versender kostengünstiger ist, als sie auf Wiederverkaufsfähigkeit zu prüfen und/oder aufzubereiten. Diese Kosten werden natürlich in die Verkaufspreise einkalkuliert!
Deshalb sollte man kritisch bestellen und sich zu 90% sicher sein, das Produkt nur zurückschicken zu müssen, wenn es tatsächlich defekt sein sollte. Bei vielen Versandhändlern hatte man in der vergangenheit auch irgendwann raus, in welcher Größe man bestellen muss, damit die Sachen passen. Also hier auch lieber einem Händler treu bleiben statt nur nach dem günstigsten Preis zu suchen und dafür mit dem Problem konfrontiert sein, dass nicht jeder Händler Größentabellen in gleicher Art und Weise anwendet.
Das verwerfliche hier ist die Umweltverschmutzung. Aber die ist dir ja eh egal.
Irgendwann werden die Anbieter dich halt sperren. Das Rückgaberecht ist ein Gesetz, das können die halt nicht ändern. Sie müssen dich aber nicht als Kunden akzeptieren.
Wer das Widerrufsrecht missbraucht, wird gesperrt. Und das ist gut so.
Denn dadurch wird nicht nur der Händler geschädigt, sondern alle Kunden und insbesondere die Umwelt.
Wie du schon sagst ‚es ist verwerflich‘, DENN viele retouren landen einfach im Müll. Das ist extrem schade, aber die traurige Wahrheit.. Seit ich das weiß achte ich sehr darauf was ich bestelle und was lieber nicht und was ich zurück sende.
Du bist halt eine Schmarotzer Natur . Dir ist Wirtschaft, andere Menschen und Umwelt egal. Gut dass es davon nicht so viele gibt.
Ja, das kann man machen. Irgendwann wird das dem Händler zu blöd, und man wird gesperrt.
Amazon ist bekannt dafür, Nutzer zu sperren, die sehr oft etwas zurücksenden.
Wie Zalando damit umgeht, weiß ich nicht. Ich denke aber, dass bei Kleidung eine bestimmte Rücksendungsquote eingepreist ist.
Dann kann man sich einfach einen neuen Account machen semi automatic?
Gleicher Name, gleiche Adresse, gleiche Zahlungsmethode? Der dürfte noch vor der ersten Bestellung wieder gesperrt sein. Vollautomatisch.
Nope falscher Name gleiche Adresse, bei Millionen von Menschen checkt das niemand
Falscher Name? Und wie willst du bezahlen? Mit Geschenkgutscheinen?
Der nächste AGB-Verstoß, Datenfälschung etc. Du wirst kein besonderes Leben haben, wenn Du so weiter machst. Aber ist ja Deine Entscheidung.
Also ich werde es halt weiter machen, weil die sind doch dann dumm wenn sie es wegschmeißen. Ich fühle mich auch nicht schlecht nur weiß ich nicht ob das je ein Ende finden wird.