Kann man Polizei anvertrauen oder bekommst sie auch Probleme?
Eine Freundin erzählt über ein Spanner.
Der systematisch auf bestimmte Typ an Frau oder kindliche Mädchen unterwegs ist.
Wie kann man sowas bei der Polizei melden? Kann ich ihr sagen das sie das dem Polizei anvertrauen oder sagen soll was sie mir erzählt. Sie hat nur Angst habe ich das Gefühl aber kann sie sich alles der Polizei anvertrauen und erzählen und am ende möchte das sie anonym bleiben mag?
Sie hat schon eine Misshandlung in der Kindheit erlebt und hat es sehr schwer sich zu öffnen.
4 Antworten
Das ist ja nur ein Hinweis auf verdächtiges Verhalten. Die Polizei stellt dann mal eben den Personalien des Mannes fest und in der Regel läßt er es dann.
Ja, das kann sie vertrauensvoll der Polizei anvertrauen. Das wird diskret und inkognito behandelt. Sie soll mit einer Polizistin von Frau zu Frau sprechen, das hilft ihr, Vertrauen zu fassen. Wenn Du dies bei der Polizei zu Protokoll gibst, wird sie zu einem Gespräch eingeladen und als Zeugin behandelt.
Grundsätzlich sind im Strafverfahren die Personalien bekannt bzw. zu benennen.
Wie sonst soll sich ein Beschuldigter in unserem Rechtsstaat vernünftig wehren können? Da muss alles auf den Tisch, wer gibt was an, welche Bewesie gibt es. Wenn man folgerichtig darüber nachdenkt, dann wird klar, dass es so sein MUSS. Sonst könnten anonyme Denunzianten in böser Absicht jeden und alles anzeigen.
Eine Ausnahme bildet die sogenannte "Zusage von Vertraulichkeit". Diese ist rechtlich an hohe Hürden gebunden, sie wird daher bei niederschwelligeren Delikten sicherlich nicht auzugesichert. Bestimmt aber bei Drogenschmuggel/-handel, Terrorismus etc.
Nein. Kläger ist doch die Staatsanwaltschaft. Und nein die Namen der Zeugen werden regelmäßig nicht geschützt. Wäre doch auch absurd. Als Beschuldigter muss ich doch wissen, ob mir da die Ex-Freundin einen reinwürgen will oder ob der mir unbekante Nachbar mich erkannt haben will.
Langsam wird das anstrengend. Sie kann zur Polizei gehen und eine Straftat melden. Die Polizei nimmt das auf, ermittelt und gibt das Ergebnis an die Staatsanwaltschaft weiter. Wenn die Staatsanwaltschaft das weiter verfolgen will, bekommt der Beschuldigte auch alle Namen mit. Geht kaum anders. Was willst Du hier diskutieren?
Hat sie auch irgendwelche Beweise?
Es kann genauso gut sein das sie es sich einbildet wegen ihrer Vergangenheit.
Vielleicht ziehst du dann auch einen Unschuldigen mit hinein. Der nur aufgrund seines Aussehens verdächtigt wird...
Hast du irgendwelche Beweise... Oder "schaut er nur so.?
"inkognito" mit ausreichender Sicherheit nicht.