kann man Pellets das ganze Jahr kaufen oder nur in der Heizperiode?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kaufen kann man immer, aber in der Heizperiode dürften sie teurer sein als außerhalb, weil dann die Nachfrage höher ist. Wer kann, legt sich daher einen Vorrat an solange die Preise niedrig sind.


PatchrinT 
Beitragsersteller
 22.11.2023, 17:44

ja,hier und da mal im Baumarkt ne tüte und sozusagen bunkern. Habe mal ausgerechnet das man sich eine Palette im Jahr dadurch sparen kann,also ein jahr aussetzen mit Palette bestellen. Ich bin noch am Anfang,möchte Pelletofen kaufen,muss erst genehmigt werden und bin eben schon am rechnen. Eine Palette hat 20 Sack(?)

PatchrinT 
Beitragsersteller
 22.11.2023, 18:50
@Daoga

das wusste ich nicht. gilt das nur für lose Pellets oder auch für Sackware?

Daoga  22.11.2023, 19:06
@PatchrinT

Für alles was stauben kann oder aufgrund zu früher Verarbeitung potentiell noch Feuchtigkeit enthält, da muß man Vertrauen zum Händler/Hersteller haben. Das Material darf nämlich nicht zu feucht sein, muß erst durchgetrocknet sein bevor man Pellets daraus machen darf, sonst verfälscht die Restfeuchte das Gewicht und sorgt dafür, daß die Pellets nicht so gut brennen. "Grünes" frisches Holz brennt schlecht weil da erst das ganze Wasser verdampfen muß, jede Art von Brennholz und auch Pellets muß so gut durchgetrocknet wie möglich sein.

Pellets kann man das ganze Jahr kaufen.

Bei größeren Mengen muss der Lagerraum zwingend belüftet werden da bei der Pelletslagerung kohlenmonoxid entstehen kann (meiner Erfahrung nach vor allem wenn die frisch angeliefert werden)

Am günstigsten sind sie nach meiner Erfahrung nach im Frühjahr da im Sommer die Preise schon anziehen weil viele für den Winter Bunkern


PatchrinT 
Beitragsersteller
 23.11.2023, 00:03

Ich habe draussen gut überdachte Möglichkeiten incl. Carport,nur säcke kämen bei mir in Frage. Fehlt nur noch die gute Nachricht vom Schornsteinfeger das alles innen so installiert werden kann wie ich es mir vorstelle.danke für deine antwort

Daoga  23.11.2023, 13:21
@PatchrinT

Carports sind meistens so offen daß durch Regen, Tau, Schnee und Wind jede Menge Feuchtigkeit eindringen kann, das ist für Brennmaterial immer schlecht, vor allem wenn es lockeres Material ist und daher leicht große Mengen Wasser zieht und nicht massive Holzscheite wie bei den normalen Holzlagern, die nur außen ein bißchen feucht werden können. Das Lager sollte schon ein geschlossener und trockener Raum sein, aber mit guter Belüftung.

PatchrinT 
Beitragsersteller
 23.11.2023, 14:32
@Daoga

Carport ist komplett geschlossen durch Seitenwände,sogar Flügeltür

Daoga  23.11.2023, 15:29
@PatchrinT

Dann ist das eher eine Garage. Carports sind die auf allen oder den meisten Seiten offenen Stellplätze, die nur ein Dach obendrüber haben.

PatchrinT 
Beitragsersteller
 23.11.2023, 15:38
@Daoga

ne ist als Carpor gebaut,lediglich die Tür habe ich nachträglich einbauen lassen. Ein Carport ist auch dann ein carport wenn vorne und die Seiten zu ist Unten und oben ist es frei wie es sein soll,oben 20cm,unten 5cm

Hallo PatchrinT,

Die kann man natürlich das ganze Jahr über kaufen. 😅

Gruß Markus


PatchrinT 
Beitragsersteller
 23.11.2023, 00:04

Danke schön

Eigentlich ganzjähriger Verkauf. Es gibt auch Saisonpreise für Pellets. Viele kaufen z. B. im Sommer um beim Einkauf zu sparen.


PatchrinT 
Beitragsersteller
 23.11.2023, 00:05

Ja,danke dir auch

Die Pellets sind ganzjährig verfügbar.

Man kann die auch ggfs. selber machen:

Die Pelletherstellung ist kein Hexenwerk und Hausbesitzer können auch Pellets selber machen. Voraussetzung dafür ist eine Presse, die es im Fachhandel zu kaufen gibt. Während einfache Geräte hier etwa 1.000 Euro kosten, empfehlen Experten, bei der Technik auf hohe Qualität zu setzen. Hochwertige Pelletpressen gibt es dabei für 2.000 bis 3.000 Euro. Wichtig zu wissen ist, dass die elektrisch arbeitenden Geräte eine hohe Anschlussleistung haben. Wer Pellets selber machen möchte, sollte daher auch über einen entsprechenden Starkstromanschluss verfügen.

https://www.heizung.de/pelletheizung/wissen/pellets-selber-machen-funktioniert-das.html