Kann man einen Tornado mit einem in die entgegengesetzte Richtung drehenden Tornado neutralisieren?

5 Antworten

Nein, kann man nicht. Zunächst einmal gibt es ein Problem: Tornados drehen sich auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn, Grund dafür: Corioliskraft. Auf der Südhalbkugel drehen sie sich im Uhrzeigersinn. Da man die Halbkugeln nicht ineinanderdrücken kann, müsste man technisch einen Tornado erzeugen, den wir in seiner "Drehrichtung" beeinflussen könnten. Können wir aber nicht, zumal wir nicht die Möglichkeit haben, die Corioliskraft auszuschalten.

Wenn es aber passieren könnte, würden sich Energie und Luftströme nicht einfach aufheben, sondern gefährlichere Wetterphänomene auslösen.

Die sicherste Methode, mit Tornados umzugehen, besteht nach wie vor darin, frühzeitig Warnungen herauszugeben, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und zu evakuieren, wenn es notwendig erscheint.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Synoptische Meteorologin

seifreundlich2  26.08.2024, 11:21

Nein, Tornados drehen sich im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn — ganz egal auf welcher Halbkugel. Grund dafür ist: Tornados selbst sind zu klein, als dass sich die Corioliskraft auf sie auswirkt.

Skyler0003  26.08.2024, 13:33
@seifreundlich2

Stimmt, habe eben nachgeschlagen. Habe aber noch nie auf der NHK einen Tornado im Uhrzeigersinn gesehen, aber wurden mehrfach beschrieben.

Das mit der Corioliskraft stimmt, das war ein Denkfehler von mir, keine Ahnung was mir da durch den Sinn ging. Habe für den selben Fehler auch mal jemanden korrigiert und nun selbst gemacht.

Danke für den Hinweis/die Korrektur!

Unabhängig davon, ob sie in dieselbe Richtung oder entgegengesetzt rotieren, zwei ineinandergreifende Tornados würden sich gegenseitig zerfetzen, da sie aus ihrem inerten Zustand gerissen werden würden. Der Drehimpuls würde jeweils gestört werden und damit der Sog des kanalisierten Aufwindschlauchs aus der Patrouille gebracht werden.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaft, Beobachtung, Erfahrung, Studium

Hier kommt es zu einem physikalischen Problem:

In welche Richtung dreht sich ein Tornado?

In den meisten Fällen dreht auf der Nordhalbkugel der Wind mit der Höhe nach rechts, wobei die Luft aus südlicher Richtung in die Mesozyklone einströmt, was zu zyklonaler Rotation entgegen dem Uhrzeigersinn führt. Auf der Südhalbkugel ergibt sich entsprechend ebenfalls zyklonale Rotation, dort aber im Uhrzeigersinn.

Woher ich das weiß:Recherche

seifreundlich2  26.08.2024, 11:30

Ein Tornado kann im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn rotieren — unabhängig davon, auf welcher Halbkugel er sich befindet. Grund: ein Tornado ist zu klein, als dass die Corioliskraft einen Einfluss auf das Vorzeichen des Drehimpulses hätte.

Ich verstehe den Sinn nicht ganz. Willst du einen erzeugenals wärst du der Gott der Winde - mit einem Rührgerät?

Stelle dir zwei Zahnräder vor, die du aufeinander loslässt. Dann wird alles klar.

Sie drehen sich regional immer in dieselbe Richtung. Und zwei nahe beieinander gibts sowieso nicht.


seifreundlich2  26.08.2024, 11:31

Beide Sätze sind unrichtig. Ausserdem, gut zu wissen: ein Wirbel erzeugt immer einen Gegenwirbel.