Kann man die 50°C warme Abluft eines Geräts irgendwie nutzen?

alterzapp  23.11.2024, 16:00

Wie hoch ist der Luftdurchsatz denn genau pro Gerät und wie oft und wie lange läuft jedes Gerät am Tag und natürlich Anzahl an Geräten gesamt.

Inkognito-Nutzer   23.11.2024, 16:02

Kann ich nur schätzen:

  • 5 Geräte -> jedes davon 1x am Tag 3h
  • Luftdurchsatzt ca. 5m³ pro Minute (könnte auch ganz anders sein)
  • 50-55°C Abluft

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Abwärme in Rechenzentren wird in das Fernwärmenetz gespeist - sowas gibts also schon.

Bei dir wird einfach der Raum geheizt damit. Groß was damit machen denke nicht, dafür die Menge nicht ausreichend.


Inkognito-Nutzer   23.11.2024, 15:56

Kennst du dich zufällig mit einem thermoelektrisches element aus?

Inkognito-Nutzer   23.11.2024, 15:59
@jentolon

Okay spannend! Könntest du etwas genauer werden? Selbst gebaut oder irgendo gekauft? Und wieviel Strom bekommst du heraus?

Inkognito-Nutzer   23.11.2024, 15:51

Man müsste die Energie irgendwie speichern können

Kann man die 50°C warme Abluft eines Geräts irgendwie nutzen?

Da gibt es viele Möglichkeiten - aber meist keine sinnvolle :-(

Erste Frage: Wieviel Energie wird denn in die Trocknungsgeräte reingesteckt? Wegen Energieerhaltung ist das die Obergrenze dessen, was Du aus der Abluft gewinnen kannst. Wenn das die Umbaukosten nicht deckt, braucht man nicht weiterrechnen.

Bei kleinen Anlagen ist oft nur eine Lösung wirtschaftlich machbar: Im Sommer die Warmluft ins Freie leiten, im Winter in den Raum. Spart Heizenergie.

Uch glaub da machst du die Rechnung ohne die Sicherheit in öffentlichen Räumen. Das Ding steht so wie es steht und lüftet so ab, wie es ablüftet. Der blaue Klimatisierschein A38 für eigenhändige Umbaumassnahmen zum Zwecke der Verhinderung unsinniger Energieausgaben ist schon vor jahren durch das rote NichtselberdenkenZusatzBlatt 000/1 ersetzt worden. Dieses Blatt ist seit dem bindend.


Inkognito-Nutzer   23.11.2024, 16:11

Möglich, das würde ich jedcoh mit dem Labormeister klären. Viellecht ist es ja an kostenloser Energie interessiert. Dient womöglich auch als kleines Vorzeigemodell, aber ist alles nur eine kleines Gedankenexperiment

Inkognito-Nutzer   23.11.2024, 17:08
@Marsreisender

nope, für den bin ich zu blööüüüd