Kann man den Ausdruck, mir "brisiert" es,verwenden?
Ich meine in der Bedeutung von : Ich habe es brennend eilig.
10 Antworten

Shira, es kommt auf die Gegend an, in der Du wohnst bzw. den Begriff benutzt. Ich kenn ihn zwar, aber hier in Südhessen benutzt das kaum jemand, sodaß ihn sischä net jedä kennt. Mir saache: isch habs eilisch! Auf nem Lkw (Heckseite) las ich vor einigen Tagen: "s pressiert wie'd Sau". DER hatte auch ein Kennzeichen aus BaWü ... grins

Der Ausdruck "Mir pressiert es" kommt vom französischen "Je suis pressé" und ist meines Wissens zumindest entlang des Rheines geläufig.

Das Wort "pressieren" (= eilen, es eilig haben) steht sogar im Duden, ist aber meines Wissens nur im Süddeutschen gebräuchlich.


das hast du falsch verstanden..:-), das heisst: Mir pressiert es und ist eigentlich etwas altdeutsch, wird aber auch hie rim Ländle immer wieder gern genommen und gesagt...also mehr mundartlich in der Bedeutung, die du aufgeschrieben hast.


Es kommt ausm Französischen von presser - drücken, besagt also, daß man in Zeitdruck ist.

ich könnte mir vorstellen, dass du 'brisant' meinst - wenn etwas brisant ist, dann brennt es auf den Nägeln, ist höllich gefährlich und eilt!
Es gibt doch tatsächlich noch weitere Länder welche Deutsch als Staatssprache haben...:_))))