Kann man an E-Auto-Ladestation auch andere Geräte anschließen?
Hallo, ich habe mich gefragt ob man mit ggf einem richtigen Anschluss auch ein Handy oder größere Sachen an einer öffentlichen Ladestation für E-Autos anschließen könnte.
4 Antworten
Eine Typ 2 AC Ladestation ist nicht viel mehr als eine schlaue Drehstromsteckdose. Allerdings läuft bevor die Station die Spannung freigibt eine Mehstufige Kommunikation über den Stecker.
Du müsstest also eine Elektronik in dein Adapterkabel einbauen. Sonst bekommt ein angeschlossenes Gerät keinen Strom.
Direkt nach dem Einstecken prüft die Ladestation die Stromtragfähigkeit des angeschlossenen Kabels indem es den am PP PIN anliegenden Widerstand misst .
Dann beginnt die Station über den CP PIN mit dem angeschlossenen „Auto“ über ein PWM Signal zu kommunizieren. Im Laufe dieser Kommunikation wird der Stecker Verriegelt und schließlich die Spannung freigegeben.
Ein Gerät mit einem Drehstrommotor 400V ließe sich daran betreiben. Ein normales 230V Gerät an einer einzelnen Phase auch.
Vorgesehen ist eine solche Nutzung aber nicht.
Noch weniger Sinnvoll wäre das bei einer DC Ladesäule. Die dort freigegebene Spannung ist eine Gleichspannung von bis zu 1.000 V Dafür gib‘s kaum passende Geräte.
Nein.
Eine Ladestation ist viel mehr als nur eine besondere Steckdose. Die Ladestation kommuniziert mit dem Auto, und schaltet den LadeStrom sus Sicherheitsgründen nur dann ein, wenn das angeschlossene Auto dazu eine Freigabe gibt.
Für E-Bikes etc. gibt es an manchen Orten extra Ladestationen mit normaler Steckdose.
Im Prinzip ja, wenn Du einen Ladeadapter hast, der das korrekt mit der Säule aushandelt, sollte das gehen.
Ja das geht.
Allerdings musst Du der Ladesäule vorgaukeln, dass ein Auto dran hängt, damit sie den Stromfluss frei gibt.
Dafür gibt es spezielle Adapter. Zum Beispiel für den Twizzy.