Kann man als Christin ein Kopftuch tragen?
meine beste freundin ist sehr streng religiös. Sie ist christin und möchte sehr gerne ein kopftuch tragen. Aber kann sie das überhaupt oder gibts das nur im Islam?
33 Antworten
Warum nicht. Ich bin eine transsexuelle Frau und religionslos. Da ich wenig Haare habe, brauche ich in Behörden ein Perücke, unter der ich sehr schwitze. Ich sah in Berlin bei Muslimas die bunten Tücher, also probierte ich es aus. Deshalb kaufte ich probehalber ein Kopftuch mit Untertuch, wobei die Verkäuferin mir auch einen Schal empfahl. Ich probierte es aus und ich muss sagen, dass ich mich mit Koftuch sehr wohl fühle und ich den Schal als Hijab als sehr angenehm empfinde, jedenfalls viel besser als eine Perücke. Jedenfalls kleide ich mich entsprechend, es gibt in muslimischen Läden schöne leichte Kleider und Long - Tunikas, Dazu Leggins, dann fühle ich mich perfekt. Durch das Tragen eines Kopftuches bin ich auf orientalische Hauskleider gekommen, in denen ich mich sehr wohl fühle. Da das Binden des Kopftuches zuhause Zeit in Anspruch nimmt, wurdeich auf den zweiteiligen Amira - Hijab aufmerksam. Ich probierte ihn aus, und ich muss sagen, dass ich mich im Hauskleid und dem Amira un Baumwollversion und DDR - Dederunkittelschürze perfekt fühle.
Ursula Barbara

Den Schleier haben die Muslime übrigens einst aus dem Christentum übernommen. Es war im gesamten Mittelmeerraum üblich, dass die Frauen und meist auch die Männer etwas über den Kopf zogen, wenn sie sich tagsüber ins Freie begaben, schon aus rein klimatischen Gründen aber der Gesichtsschleier ist eine christliche Erfindung. Heute wäre es allerdings sehr seltsam, wenn sich eine Christin hinter einem Hidjab verstecken würde. Aber locker um den Kopf geschlungen, wie es viele moderne Iranerinnen heute tun, warum nicht, das sieht elegant und modisch aus.


die frage könntest du genausogut in bezug auf das judentum stellen: dürfen christliche männer hüte tragen? NATÜRLICH: in erster linie schützen kopfbedeckungen die haare oder die "nackte" haut des schädels. "harte hüte"=helme dienen zum schutz vor schweren verletzungen durch sturz oder aufprall anderer harter gegenstände auf den kopf. in der landwirtschaft und im haushalt trugen noch in den 60er jahren des zwanzigsten jahrhunderts die meisten christlichen frauen kopftücher. zum symbol für den islam wurden die fetzen erst durch die wachsende zahl muslimischer migranten in europa. wenn es für die trägerin keine religiöse pflicht ist, steht es in europa jeder frau und jedem mann frei, ein kopftuch zu tragen: MANN muß nicht unbedingt pirat dazu sein.
Soviel ich weiss tragen jüdische Frauen aus religiöser Motivation heraus Perücken .