Es wird von Moslems behauptet, dass Jesus erst im Konzil von Nizäa zu Gottes Sohn ernannt wird. Dementgegen spricht z.B. der Geschichtsschreiber Josephus Flavius. Er lebte 37 - 100 n.Chr. Selbst er bezeugt die Kreuzigung. Es gibt andere Quellen, außer den biblischen Schreibern, die noch lange nichts mit der katholischen Kirche als solche (ca. 360 n.Chr.) zu tun haben. Zum Beispiel der Barnabasbrief (NICHT zu verwechseln mit dem sog. B.-evangelium!), Clement, Igantius von Antiochien, 100 n.Chr. , Polycarp, 69 - 155 n.Chr. ....Sie beschreiben Jesus als Sohn Gottes, Messias, als den Gekreuzigten.
Im Übrigen ist die Heilige Schrift, die Bibel, nicht verfälscht worden - dem entgegen sprechen archäologische, wissenschaftliche Beweise, die nicht von der Hand zu weisen sind. Mohammed liebte sicherlich, natürlich, den Einen wahren Gott. Doch die einzelnen Details kannte er nicht. Z.B. wird geschrieben, dass Maria eine Schwester Aarons sei - womit gemeint ist, sie stamme aus Aarons Stamm. Aaron war ein Nachkomme Isaaks. Isaak hatte 12 Söhne. Mose und Aaron kommen aus dem Stamm Levi. Maria aber kommt aus dem Stamm Juda.
Er ist das Ergebnis eines schöpferischen Aktes Gottes, entstanden durch das Wort „sei!“ (Sure 3,47). Darin „ist er vor Gott gleich wie Adam“ (Sure 3,59).
Jesus ist der Gesandte Gottes (rasūlu ʾllĝh: Sure 4,157) und ein Prophet (nabī: Sure 19,30). Er hat eine eigene Schrift empfangen (Sure 5,46), das Evangelium (Indschil) (Sure 57,27).
Jesus ist „sein (Gottes) Geist“ (rūḥ min-hu): und „Geist von ihm“: Sure 4,171.
Der entscheidende Unterschied zw. Koran und Bibel in Bezug auf Jesus liegt in der Kreuzigungsgeschichte. Dies aber lässt sich genug beweisen. Wenn man dies nicht glaubt, o.k. Aber die Kreuzigung selbst hängt nicht vom Glauben ab. Sie ist eine Tatsache. Über wissenschaftliche und geschichtliche Ausführungen bitte selbst nachschauen im Internet.
Publius Cornelius Tacitus (* um 58 n. Chr.; † um 120) war ein bedeutender römischer Historiker und Senator. Er bezeugt die Kreuzigung unter Pontius Pilatus.
Der römische Historiker Sueton, Annalist des kaiserlichen Hauses, schreibt 120 n. Chr.: „Da die Juden unter ihrem Anführer Chrestos (d. h. Christus) beständig Unruhe anstifteten, vertrieb er (d. h. Claudius) sie aus Rom" (Gaius Suetonius Tranquillus, Leben der Caesaren, Claudius, Artemis-Verlag, Zürich 1955, S. 296; § 25).
Mich hatte - bevor ich Christ wurde - der EinGottGlaube der Juden und Moslems angesprochen. Wo sollte ich denn Jesus "hinpacken"?! Doch die Heilige Schrift führt es so aus, dass die Juden, die an Jesus glaubten, sprich die ersten Christen, an den Einen Gott weiter glaubten. Die Bibel beschreibt, dass am Anfang das Wort war, das Wort war Gott (selbst) und wurde Fleisch und wohnte unter uns.
Die Jesajarolle, die 1948 in Qumran gefunden wurde, ist definitiv lange vor Jesus geschrieben. Sie ist in Jerusalem zu sehen. Dort ist zu lesen, dass der Messias wegen unserer Sünden leiden würde.
Im Gegenzug dazu - Koran erst seit 6. Jahrhdt. - lehrt dieser, dass es bei Adam und Eva keinen Sündenfall gab. Ergo lehnt der 600 Jahre spätere Glaube einfach die Ursünde ab. Es gibt aber keine Beweise, wie im Islam erzählt, dass die Bibel verfälscht wurde.
Wissenschaftler sagen, es variieren lediglich 0.1% von den Aussagen in einzelnen Wörtern. Es existiert kein Vers, keine Grundaussage, die mit früheren Schriftstücken konträr wären.
Die Heiligkeit der Schrift wurde stets geachtet. Das muss man auch nicht glauben - das ist Fakt. Und stets wurde darauf geachtet, dass nichts an Lehre verändert wurde. Man kann sagen "Glaub ich nicht", aber es ist Tatsache.
Anhand von unzähligen Differenzen in Erzählung und Wiedergabe von Orten, Geschichten, Abstammung oder anderen Details (Koran - Bibel) vermutet man, dass Muhammed zwar von dem Einen Gott gehört hatte und sich quasi zu Ihm bekannt hatte und diesen Glauben verkündigen wollte, doch dass er nie eine Thora besessen oder gelesen hatte. Zu behaupten, dass die Bibel verändert wurde, ist dann eine logische Schlussfolgerung der Islamgläubigen. Doch da man nachforschen kann, kam für mich nur die Heilige Schrift der Bibel in Frage.