Kann jemand mir bitte das erklären?
3 Antworten
Das bedeutet, wenn dein Abblendlicht 60m weit reicht, müsstest du normalerweise innerhalb von 30 m anhalten können, wenn ein Hindernis auftaucht. Auf Autobahnen hast normalerweise keinen Gegenverkehr, könntest die 60 m also ausnutzen, da aber die Seitenmarkierung deutlich weiter zu sehen ist als der Lichtkegel reicht und du somit den Straßenverlauf deutlich erkennen kannst und durch vorausfahrende, auch mehrere hundert Meter entfernte Fahrzeuge, Gefahren sehen könntest, kannst du (theoretisch) durchballern. Bei mehr als 130 kannst du im Falle eines Unfalls jedoch trotzdem eine Teilschuld bekommen.
Hallo,
das ist aktueller Lehrstoff.
Weil man auf der Autobahn selten mit Fernlicht fahren kann.
Da nicht mit schlecht- oder unbeleuchteten Hindernissen zu rechnen ist.
Wenn natürlich was kommt, dann hast du schlechte Karten,
falls du die Richtgeschwindigkeit von 130km/h sehr überschritten hast.
Hansi
Du darfst nur so schnell fahren, dass du noch rechtzeitig abbremsen kannst, sobald ein Hindernis im Abblendlicht zu erkennen ist. Wenn die Reichweite deines Abblendlichts also 60 Meter beträgt, darfst du etwa 30 (ca. 108 km/h) Meter pro Sekunde fahren.