Kann jemand eine gute 2er kochplatte empfehlen?

4 Antworten

Hi

da kenne ich die Marken in Österreich nicht. Nur als Hinweis

  • ich würde auf Induktionsplatten gehen
  • du möchtest zwei. Die gibt es in einem Gehäuse ABER dann ist eine davon leistungsschwächer als die andere (bei allen die ich kenne). Ich würde stattdessen einfach zwei einzelne Platten kaufen. Ich eine kaputt, muss nur eine ersetzt werden. Beide sind gleichstark. Kann man NICHT GLEICHZEITIG auf Vollgas laufen lassen, aber wann braucht man das schon?

Die Induktionsplatten: da hab ich welche mit vielen Programmen - nie genutzt. Was du brauchst, ist die Leistungs-Regulierung, eine Temperatur-Einstellung und einen Timer. Das si9nd mir die liebsten - fast unkaputtbar.


Carla207 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:31

Darf ich fragen, wenn man zwei einzelne kauft, weshalb man beide nicht Vollgas aufdrehen kann, wie du geschrieben hast? Kenne mich da nicht aus. Danke für deine Antwort :)

norbertk62  27.12.2024, 15:41
@Carla207

Sollte bei euch genauso wie hier in DE sein. Eine Platte hat eine Leistung von 2.000 Watt - alsu haben zweie 4.000 W Bei B16-Automaten und 230V macht die Sicherung aber nur ca. 3.600W mit.

Nur: Wann MUSST du zwei Platten mit Vollgas betreiben?

Man heizt auf zum Kochen / Anbraten und regelt dann runter zum weiterkochen / braten etc - Da reichen die 3.600W locker aus.

Beispiel bei uns: Gulasch im Schnellkochtopf mit Klößen

  • SKT aufheizen zum Anbraten, dann runter um die Zutaten und die Brühe reinzulegen - Deckel drauf. Dann dampft der bei 200 bis 400W vor sich hin
  • jetzt ganz entspannt das Kloß-Wasser aufkochen, Klöße rein - wieder runter auf 200-400W und köcheln lassen. Ist fertig, wenn das Gulasch fertig ist.
  • läuft ganz locker und entspannt - ein einziger Ausfall in 25 Jahren. (da war gleichzeitig auch der Backofen noch beim Vor-Heizen).

Ist eine ganz kleine Denkarbeit

baerenhausen  27.12.2024, 15:41
@Carla207

@ norbertk62

Ich habe einen Induktionskochherd von Miele und im Ferienhaus diese Tillreda von IKEA und kann bei beiden alle Platten zusammen auf der höchsten Stufe benutzen. Oder verstehe ich dich falsch und du meinst, weil die Platten sehr effizient sind, dass man die höchste Stufe nur zum Aufkochen braucht und nachher die Temperatur ziemlich schnell retourstellen muss? Da gebe ich dir recht, diese Erfahrung habe ich auch gemacht

baerenhausen  27.12.2024, 15:43
@baerenhausen

@ norbertk62

habe nun deine Antwort gelesen, meine Frage und deine Antwort haben sich zeitlich überschnitten.

norbertk62  27.12.2024, 15:47
@baerenhausen

Kommt auf deinen Herd an. Wenn der an drei Phasen (Drehstrom) hängt, dann kann der natürlich alle Platten gleichzeitig bedienen. Hier ist das aber nicht der Fall.

Ansonsten ist vom Gerät her festgelegt, wieviel Leistung maximal genommen wird. Ich kenne Zwei-Platten-Systeme, bei denen eine Platte eben 2.000W und die andere 1.500W hat. Gibt zusammen wieder 3.500W und alles ist Ok.

Das sind alles Sachen (meiner Meinung nach), die sich für den Hobbykoch kaum auswirken.

Anmerkung aber doch noch - das ist eher für den Elektriker:

  • die verschiedenen Sicherungs-Automaten (B/C/D oder was) haben Kennlinien, die bestimmen wie lange eine bestimmte Überlast "geduldet" wird. Das will ich dir aber hier nicht zumuten. Ist nichts für den Heimanwender.
norbertk62  27.12.2024, 16:04
@baerenhausen

So - jetzt habe ich die anderen durch.

Du hast recht und es scheint sich zu widersprechen, was ich geschrieben habe. Ja - man kann (soll aber nicht) zwei von den Platten auf Vollgas schalten, das liegt aber in dem Leistungsbereich, den der LS-Automat nur kurzzeitig mitmacht.

SIehe mein anderer Kommentar für den Elektriker.

Wenn du in der Nähe einer IKEA Filiale wohnst, würde ich dir das Induktionkochfeld Tillreda empfehlen. Sie sind zwar einzeln, du kannst sie aber bei Nichtgebrauch beim Kochgeschirr aufhängen. Sie sind super einfach in der Bedienung und kochen extrem schnell auf. Der einzige „Nachteil“ sind die speziellen Töpfe, aber auch die kosten bei IKEA (oder sonst wo) nicht allzuviel.

McPresley hat recht, ich würde auch mit Gas kochen, aber das ist deine Entscheidung.


Carla207 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:38

Ist die Lüftung laut von diesem kochfeld? Und ist 3,5 Kilowatt tragbar in einer. Normalen Steckdose, ohne dass der FI fällt?

norbertk62  27.12.2024, 15:51
@Carla207

Der FI reagiert nicht auf erlast - der ist kein Problem. Was du meinst, ist der LS / Leitungs-Schutzschalter bzw. die Sicherung. Die begrenzt, wieviel Leistung aus dem Stromkreis entnommen werden kann. Siehe meinen Kommentar

baerenhausen  27.12.2024, 15:57
@Carla207

laut nicht, eher ein rauschen, meistens läuft auch noch der Abzug und der ist definitiv lauter. Meine Nachbarin hat 10A Strom* und sie kann zwei Tillreda Platten zusammen benutzen, allerdings nicht auf der höchsten Stufe, aber das brauchst du beim normalen kochen auch nicht. Ich persönlich koche alles (ausser dem kurzen Wasseraufkochen für Teigwaren oder Fleisch anbraten) nur mit Stufe 1 oder 2, da Induktion viel schneller heiss wird und bleibt.

Ich glaube, eine normale Steckdose hat sicher auch 10A Strom, aber das weiss ich nicht genau.

Carla207 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:35

Welche Töpfe benötigt man da genau? :) danke für die Antwort, werde gleich auf die Ikea Seite schauen!

norbertk62  27.12.2024, 15:54
@Carla207

Sind heute kaum noch ein Problem. Früher war es das (also Achtung bei älteren Töpfen).

  • früher waren viele Teure Töpfe antimagnetisch (warum auch immer). Das FUNKTIONIERT mit Induktion NICHT
  • einfache Abhilfe: zum Topf-Kauf einen beliebigen kleinen Magneten mitnehmen und an den Topf-Boden halten. Der muss dran haften bleiben. Das war alles. Auf dem Topf dind üblicherweise auch die Symbole drauf, ob er auf Induktion geht.

Schau einfach mal beim Media Markt vorbei, die haben da sicher was für dich. Habe auch eine einzelne von dort.

Einen Mini-Backofen habe ich da auch schon gekauft, der gut ist 👍

LG 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – interessiert mich einfach 🤗

Carla207 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:22

Kannst du bitte die Marken nennen? Ich hab schon 2 Platten gekauft und die eine ist nach 2 Tagen gesprungen und die andere war sehr laut

Starli296  27.12.2024, 15:45
@Carla207

Die Kochplatte ist von ok und der Ofen von Clatronic, meine ich. Da habe ich aber den kleinsten und günstigsten genommen, den es gab. Die Kochplatte von mir gibt es auch als doppelte.

nur Gas. Möchte ich aber nicht. 

Gewaltiger Fehler. Mit nichts kocht man besser als mit Gas. Setzen nicht umsonst alle Sterne-Köche der Welt drauf.


Carla207 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:30

Das Problem ist, dass ich den Gasherd weggeben muss, weil da stattdessen eine Waschmaschine hinkommt.