Kann jemand bei der Aufgabe helfen?

3 Antworten

ja , aus der Fkt-Glg kannst du SP ( +2/3 ) ablesen

Bild zum Beitrag

das ist die Straße .
wegen der Symmetrie gilt f(2-1) = f(2+1) , also f(1) oder f(3) bestimmen

.f(1) = -0.75 * (1-2)² + 3 

-0.75 * 1 + 3 

=

+2.25 wäre mathematisch max

(real würde man natürlich einen Wert darunter nehmen als max Höhe ) 

.

b)

2 = -0.75*(x-2)² + 3 

-1 = -0.75(x² - 4x + 4 ) 

durch -0.75 = -3/4 

+4/3 = (x² - 4x + 4 ) 

0 = x² - 4x + 4 - 4/3

0 = x² - 4x + 8/3

nun pq mit p = -4 und q = 8/3

führt zu zwei Lösungen mit Wurzeln

Die Differenz ist die Straßenbreite 

 - (Funktion, Gleichungen, Mathematiker)

du musst von der Mitte der Parabel jeweils 1m in beide Richtungen gehen und die y-Werte ablesen

das heißt f(1) und f(3) ausrechnen

und bei b) hast du den y-Wert musst aber den x-Wert ausrechnen

das heißt f(x) = 2 (wahrscheinlich zwei Lösungen)

Kleiner Tipp zu a):

Die maximale Höhe hängt dabei natürlich von der Breite des Fahrzeugs ab.
Die Antwort muss also eine Funktion Höhe h=f(Breite b) sein.

Gehe zur Probe (und um das Prinzip zu verstehen) doch mal von einer Breite von 2m aus (mittig natürlich) und ermittle die max. Höhe dafür.


Rauan2322 
Fragesteller
 03.04.2024, 19:25

Habe raus der Scheitelpunkt beträgt (2|3) ein Fahrzeug sollte nicht höher als 3 Meter sein

0
evtldocha  03.04.2024, 19:41
@Rauan2322

Da die Straße genau 2 Meter breit sein soll, ist die maximale Höhe durch ein maximal breites Auto von 2 Metern bei f(xs - 1) = f(1) und f(xs + 1) = f(3) bestimmt (zeichne mittig ein 2 m breites Rechteck ein).

0
Rauan2322 
Fragesteller
 03.04.2024, 19:55

Also was ist jetzt die Lösung ?

0