Kann ich Zitronenschale auch von Zitronen nehmen, die nicht bio sind und wie schädlich ist das?

7 Antworten

Eine direkte Gesundheitsgefahr besteht zwar nicht, aber es gibt ja mittlerweile auch in jedem Supermarkt "ungespritzte" Zitronen mit dem Hinweis "Schale zum Verzehr geeignet", was aber nicht unbedingt heißen muß, daß eine gespritzte Schale nicht zum Verzehr geeignet ist, man muß ja auch die nur sehr geringe Menge bedenken, die man beim Abreiben als Aroma verwendet. Wenn man keine ungespritzten hat, sollte man die Schale vorher unbedingt sehr gründlich abwaschen. Die gespritzten enthalten auf der Schale hauptsächlich Fungizide (Thiabendazol, Imazalil, Ortho-Phenylphenol), weil Zitrusfrüchte sehr schimmelanfällig sind, und verschiedenste Reste von Insektiziden, außerdem noch diverse Wachse (Schellack, Carnaubawachs, Paraffin). Die meisten Bio-Zitronen sind zwar so gut wie rückstandsfrei, aber auch hier findet man immer wieder schwarze Schafe.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Chem. und Dr. rer. nat.

Nun, bei vielen Bio-Zitronen oder -Orangen steht sicher nicht umsonst die Anmerkung "Schale ist verzehrfähig" o.ä. dabei.

Zudem werden viel Zitrusfüchte gewachst, um sie haltbarer zu machen. Allerdiings genügt es meist, diese gründlich zu waschen, um die Beschichtung zu entfernen. Selbst bei Bio-Zitrusfrüchten ist dies erlaubt.

Und Pestizide AUF der Schale sind nicht das Problem, denn die kann man i.d.R. abwaschen. Problematisch wären eher jene, die IN der Schale oder gar IN der Frucht selbst sind.

Ich denke aber schon, daß Du Deine "normalen" Zitronen nehmen kannst. Hast sie ja gut gewaschen.

Also ich verwende sie egal ob Bio oder nicht. Und siehe da, ich lebe (noch)

Ich weiß nicht wieviel Kuchen (mit Zitronenschale) ich in den 60er - 90ern bei meiner Oma gegessen habe. Jedenfalls lebe ich noch.

Wenn Du partout keine Bio bekommst (gibt es leider immer wieder), dann die "normalen" mit heißem Wasser abwaschen und mit einem Tuch gut abreiben.