Kann ich statt einem Netzteil mit Output 7,5 V und 200 mA auch eins mit 7,5 V und 350 mA verwenden und vice versa?

7 Antworten

Ja, wenn das alte Netzteil und das neue Netzteil Konstante Spannung 7,5V liefern.

JEDOCH, Nein wenn das alte Netzteil ein Konstantstromquelle (z.B. für LED-Lampen) ist. Also der Strom konstant sein muss.

UND, auch Nein wenn die Sekundäre Spannungsart (DC oder AC) nicht identisch ist.

AC=Wechselspannung

DC=Gleichspannung bzw. Gleichstrom

Fazit:

Achte auf die Sek. /Output Spannungsart DC oder AC

und das Wörtchen "Constant" (auch oft als langer Minusstrich hinter der Volt- oder Ampere-Angabe angegeben).

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das Netzteil mit mehr mA kann das Netzteil mit weniger mA ersetzen.

Umgekehrt kann funktionien, aber ist kritischer. Entwender wird das Netzteil sehr warm oder das Gerät schaltet ab. Kannst du aber ausprobieren.

Kann ich statt einem Netzteil mit Output 7,5 V und 200 mA auch eins mit 7,5 V und 350 mA verwenden

Ja

vice versa?

Nein

ja mehr ampere is kein problem weniger ampere schon

volt müssen aber stimmen.

Volt = Spannung
A/mA = Stromstärke

Wie einige hier schon korrekt geschrieben haben ist es bei völlig okay ein Netzteil mit mehr Ampere bzw. mA zu verwenden solange die Spannung (Volt) gleich bleibt.
Ein Gerät hat einen gewissen Energieverbrauch der erfüllt werden muss damit es richtig funktionieren kann. Bekommt das Gerät mehr Stromstärke als es braucht ist das nicht schlimm, denn es nimmt sich einfach das was es benötigt.
Bekommt es aber weniger als es braucht um zu funktionieren kann es zu Problemen kommen. Die Funktion würde beeinträchtigt werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fachinformatiker seit vielen Jahren