Kann ich den Satz kürzen oder muss ich da 2x geschieht schreiben?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nichts, das geschieht, weil du x bist
Oder geht nur
Nichts, das geschieht, geschieht weil du x bist

Mit dem 1. Satz kannst du es wie gewünscht ausdrücken, wenn du auf den Relativanschluss verzichtest und dann die Ausschließlichkeit mit 'nur' betonst.

Also:

' Nichts geschieht, nur weil du x bist.'

Die zweimalige Erwähnung von 'geschieht' wäre in der Tat etwas 'klumpig', da gebe ich dir recht. 😀

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

Spielwiesen  03.02.2025, 06:51

★ Dankeschön für den Stern! 🌟 🤩 ✴️ ⭐️ ✳️

Vorschlag

Nichts geschieht, weil du x bist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft

Mammelade  07.12.2024, 10:14

Das ist mehrdeutig.

Adomox  07.12.2024, 10:15
@Mammelade

Dann sind wir doch froh, dass Sätze i.d.R. nicht um luftleeren Raum herumschweben.

Ultraturk 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 09:28

Die Betonung und Differenzierung von das geschieht ist wichtig

Es kommt auf den beabsichtigten Satzinhalt an.

"Was habe ich getan?" "Nichts, das geschieht, weil du x bist." (Semikolon nach "Nichts" wäre noch besserer Stil.)

"Nur weil ich x bin?" "Nichts, das (oder "was") geschieht, geschieht, weil du x bist."

Du könntest schreiben

"Es geschieht nichts, da du x bist"

Weiß nd ob das dann noch die richtige Bedeutung hat, aber ich check den Satz den du schreiben willst nd so richtig 🥲

Noch eine schöne Weihnachtszeit ☃️❄️

Lg

Letzteres.

Willst du nur einmal „geschieht” verwenden, dann so: „Nichts geschieht ohne Grund.” oder „Nichts geschieht, weil du ... bist.”

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Deutschlehrer