Kann eine Steckdose explodieren bei zu viel Wärme?
Ich wohne ja in einer Dachgeschosswohnung und habe in meinem Zimmer ein paar Steckdosen.
Wenn ich aber nicht Zuhause bin für ca. 2 Tage und den Strom ausmache, muss ich mir doch keine Sorgen machen, dass die Steckdosen explodieren oder?
Weil Fenster ist ja auch dann zu und Tür auch.
Danke für jede Hilfe
9 Antworten
Nein, keine Sorge. Der Kunststoff der Steckdosen verträgt höhere Temperaturen, als bei Dir unter dem Dach entstehen - sogar, wenn eine Steckdose direkt in der Sonne liegt.
Dann fragen mir mal direkt was da so in Deinem Kopf vorgeht: Wie will so etwas explodieren? Denkst Du, da ist Sprengstoff drin, Gas oder irgend ein Druckbehälter? Oder hast Du auch Angst, der Radiowecker, der Herd, die Mikrowelle, ein Radiergummi und eine Dose Eintopf explodieren ebenfalls?
Eigentlich sollte man solche Fragen als Troll- Beitrag melden!
Eine Steckdose "explodiert" nicht. Die kann höchstens ausbrennen. Das die aber einfach anfängt zu brennen ohne das was eingesteckt ist, ist schon seeehr selten. Da muss bei der Installation irgendwas fehlgelaufen sein. Draht gebrochen durch falsche Abisolierung oder so.
Das passiert dann aber nach 10 Jahren, dass der Draht nicht mehr richtig Kontakt hat und durch Funkenbildung die Steckdosen-Kontakte ankokelt. Ist dann evtl. durch einen starken Verbraucher oder Kurzschluss eines Gerätes.
Brauchst dir da keine Sorgen machen.
Also angeschlossen ist alles noch, nur das der Strom aus ist
Ohne jede Belastung sind diese Installationen auch völlig ungefährdet - da machen auch hohe Temperaturen nichts aus.
Wenn du alles abschaltest, denke eventuell an den Kühlschrank, wenn da noch Lebensmittel drin sein sollten. Ansonsten eine sehr sichere Methode, sorglos wegzufahren.
Nein, das gibt es nur bei YT