Kann eine Frau im Ehevertrag einen Verbot gegen die Mehrehe schreiben?
Hier geht es um den Islam, meine Religion. Es gibt viele Meinungsverschiedenheiten, weshalb ich auch die Quelle von der Antwort wissen will. Manche meinen, eine Frau kann das nicht, weil es doch das gute Recht des Mannes sei, bis zu vier Frauen zu heiraten. Die anderen Gelehrten meinten jedoch, es ist ebenfalls das Recht der Frau, einen Verbot gegen die Mehrehe für ihren Mann zu machen. Beim Ehevertrag geht das ja, soweit ich weiss. Weiss jemand Bescheid? (Wie gesagt, die Quelle oder wenigstens eine gescheite Begründung soll auch dazu.)
Bin kein Fan von Hasskommentaren gegen den Islam, also erspart das euch. Antwortet nur wenn ihr wirklich Ahnung habt und nicht um euren Senf dazu abzugeben bitte.
Danke schonmal,
6 Antworten
In Deutschland ist Polygamie per Gesetz illegal und strengstens verboten, daher benötigt es keine Klausel im Ehevertrag.
Per Gesetz kannst du nur 1 Ehefrau haben, es ist in Deutschland nicht möglich mehrere Ehefrauen zu haben, egal was die Religion sagt. In Deutschland steht die Religion nicht über dem Gesetz
Nein. Sollen Polizisten zu mir nachhause kommen und uns auseinanderreißen?
nein, du kannst gar nicht heiraten, wenn du schon mit einer frau verheiratet bist.
Doch. Nur halt nicht standesamtlich. Literally was ich sage.
ja dann bist du auch nicht verheiratet wenn du nicht standesamtlich heiratest... gott bist du doof...
Wen interessiert der Staat? Es geht um islamische Ehe und nicht standesamtlich.
Die Ehe ist nicht rechtswirksam, daher ist das andere nur eine Placebo Hochzeit
Uns geht es auch nicht um Rechtswirksamkeit. Wenn du keine Ahnung vom Islam oder anderen Religionen hast, sei lieber leise. Rede nicht ohne Wissen/Verständnis
Ich habe Ahnung von Recht und Ehe, du fantasierst hier irgendwas zusammen.
Im Islam gibt es unterschiedliche Meinungen unter den Gelehrten bezüglich der Möglichkeit einer Frau, im Ehevertrag ein Verbot der Polygamie festzulegen. Beachte , dass die Quellen des Islam, der Koran und die Ahadith, verschiedene Aspekte der Ehe behandeln und den Schutz der Rechte und Interessen beider Ehepartner betonen.
Einige Gelehrte argumentieren, dass eine Frau im Ehevertrag ein Verbot der Mehrehe für ihren Mann festlegen kann, um ihre eigenen Rechte und Vorlieben zu wahren, aber nur für die Zeit, solange sie lebt. Sie beziehen sich auf den Grundsatz der gegenseitigen Zustimmung im Ehevertrag und betonen, dass solche Vereinbarungen im Rahmen der islamischen Gesetzgebung zulässig sind.
Auf der anderen Seite gibt es Gelehrte, die argumentieren, dass die Polygamie im Islam erlaubt ist und dass ein Verbot in einem Ehevertrag nicht wirksam wäre. Sie betonen, dass die Polygamie im Islam bestimmten Bedingungen unterliegt und dass der Mann, wenn er diese Bedingungen erfüllt, das Recht hat, bis zu vier Frauen zu heiraten.
Es ist wichtig anzumerken, dass die endgültige Entscheidung über die Gültigkeit einer solchen Vereinbarung im Ehevertrag bei den örtlichen islamischen Rechtsgelehrten und den geltenden rechtlichen Bestimmungen liegt. Es wird empfohlen, sich an eine vertrauenswürdige islamische Autorität zu wenden, um eine genaue Auskunft in Bezug auf die spezifischen Umstände zu erhalten.
Es ist auch wichtig, dass beide Ehepartner im Ehevertrag ihre Rechte und Pflichten klar definieren und dass ihre Vereinbarungen im Einklang mit den Prinzipien des Islam stehen. Die Quellen des Islam bieten umfassende Anleitung zur Ehe und betonen die Wichtigkeit von Gerechtigkeit, gegenseitigem Respekt und Konsens zwischen den Ehepartnern.
Bitte beachten auch, dass dies eine allgemeine Antwort ist und es je nach Rechtsschule und individueller Auslegung des Islam unterschiedliche Meinungen geben kann. Es wird empfohlen, eine vertrauenswürdige islamische Autorität zu konsultieren, um eine detaillierte Antwort zu erhalten, die auf deinen spezifischen Umständen basiert.
Die Antworten werden sich unterscheiden je nach dem wen du fragst.
Fragst du Islamisten, werden sie sagen, dass man das nicht darf.
Fragst du gute Menschen werden sie sagen, dass sowas völlig okay zu verlangen ist.
Wenn du einem Partner zutraust, da auf deine Meinung zu spucken, willst du ihn dann überhaupt heiraten?
Natürlich nicht. Würde es lieber erst abklären wollen bevor irgendwelche Missverständnisse geschehen :)
Das wird unterschiedlich gehandhabt. Auf jeden Fall muss der Ehemann seine Frauen alle gleich behandeln! Beispiel:
Viele andere Staaten knüpfen die Zulassung polygamer Ehen an Formalitäten, die zumindest beschränkend wirken. In Marokko etwa kann sie nur vor Gericht mit dessen Zustimmung in Anwesenheit der bisherigen und mit Unterrichtung der künftigen Ehefrau über die bestehende Ehe eingegangen werden. Die erste Ehefrau kann in jedem Fall die Scheidung erlangen. In anderen Staaten wurden ebenfalls Voraussetzungen wie die Zustimmung der bisherigen Ehefrau und die Erfüllung von Registrierungsformalitäten eingeführt. Die letzte Neuregelung durch die algerische Familienrechtsreform von 2005 (Art. 8 Familiengesetzbuch) lautet zum Beispiel wie folgt:
Der Ehegatte muss die bisherige und die künftige Frau darüber (sc.: die Eingehung der weiteren Ehe) unterrichten und einen Antrag auf Erlaubnis zur (weiteren) Eheschließung beim Präsidenten des Gerichts am Ort des ehelichen Wohnsitzes stellen.
Quelle: Das islamische Recht von Prof. Dr. Mathias Rohe, S. 216
Kann eine Frau im Ehevertrag einen Verbot gegen die Mehrehe schreiben?
Die Antwort lautet JAIN, mit Einschränkungen!
Nein, weil:
Du kannst nicht etwas verbieten, was Allah erlaubt hat. Allerdings dient die Mehrehe nur dazu, Frauen in Not zu helfen. Das bedeutet, dass einem Mann diese Ehe nicht zusteht, wenn die Frau nicht vom Support eines Mannes abhängig wäre. Heutzutage ist es aufgrund unserer Sozialsysteme fast überall auf der Welt kaum nötig, eine Frau zu unterstützen. In Deutschland lebt keine Frau mit ihren Kindern auf der Straße, weil es ihnen an Unterstützung und Essen mangelt. Wären wir im Krieg, dann würde es wieder anders aussehen.
Ja, mit Einschränkungen, weil:
Du kannst im Ehevertrag den Sinn der Mehrehe erneut verdeutlichen und den Mann darauf hinweisen, es von ihm auch bestätigen zu lassen. Wenn eine Frau aufgrund von Armut auf der Straße lebt und sonst keine Hilfe findet, darfst du den Mann nicht davon abhalten, sie zu heiraten und ihr zu helfen. Allerdings muss er sich das auch leisten können.
Religion ist nicht von sowas gebunden. Es wird halt nur nich anerkannt.