Kann die Physik erklären, dass Liebe die Menschen verbindet?

4 Antworten

Die Physik sicherlich nur in Punkte äußere Anziehung

Eher vielleicht die Chemie…die „Chemie muss ja stimmen“… und so Fuftstoffe, Pheromone, spielen doch auch ne Rolle.

Wichtig ist bestimmt auch die Sozialisation und klar auch die Psychologie.

Ich persönlich tendiere bei der Erklärung von Liebe zur Philosophie. Da find ich auf jeden Fall dermaßen unklare Erklärungen, dass die mir in meinem Wahhn schon wieder sinnvoll erscheinen.


GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 12.04.2022, 22:20

Vielen Dank für deine Meinung.
Ich habe einen Menschen zutiefst geliebt, der selbst mich gar nicht kannte.
Wir sind uns auch nie persönlich begegnet. Und doch habe ich diesen Menschen zutiefst geliebt. Eines Tages, ich war in einem Supermarkt einkaufen, "überfiel" mich plötzlich eine körperliche Schwäche. So, als würde mir Kraft aus den Gliedern entzogen. Es dauerte nur sehr kurz. Keine Sekunde.
Als ich später nach Hause kam, hörte ich, dass die geliebte Person "gerade" verstorben ist.
Wie könnte das erklärt werden?

0
Highner64  12.04.2022, 23:12
@GoodJokeHaHa

Lies mal die Geschichte bei Platon, von Sokrates: Die Kugelmenschen…vielleicht hast Du ja einen solchen - Dein Pendant - getroffen…wer weiß?

1
Highner64  12.04.2022, 23:12

Danke für das Danke

0

Nein. Die Physik erklärt auf Basis von Naturgesetzen mit Hilfe von mathematischen Modellen den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung von Materie und Energie

https://de.wikipedia.org/wiki/Physik

Die Abläufe im Gehirn, die zum Phänomen dessen was wir als "Liebe" wahrnehmen führen können vermutlich auch chemisch und physikalisch erklärt werden, aber nach gegenwärtigen Erkenntnissen der Physik nicht deterministisch. Und selbst wenn eine mathematische Modellierung möglich wäre gibt es auch mathematische Schranken für die Vorhersagbarkeit.

Wenn du daran wirklich interessiert bist empfehle ich dir als Einstieg das Buch

https://www.amazon.de/G%C3%B6del-Escher-Bach-Endloses-Geflochtenes/dp/3608949062

das sich auf vielerlei Wegen dem was überhaupt erklärbar ist annimmt.


GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 12.04.2022, 22:09

Vielen Dank für deine Meinung.

0
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 12.04.2022, 22:14
@DerRoll
Und selbst wenn ...

Das ist eindeutig Teil einer Meinung.
Danke.

0
DerRoll  12.04.2022, 22:18
@GoodJokeHaHa

Nein, das ist keine Meinung, der Gödelsche Unvollständigkeitssatz gehört zum Grundwissen von Menschen die sich mit Logik befassen. Mit sehr viel gutem Willen kann man

aber nach gegenwärtigen Erkenntnissen der Physik nicht deterministisch

als Meinung auffassen, wenn man denn den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand als "Meinung" bezeichnen will.

2
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 12.04.2022, 22:30
@DerRoll

hmm ... also der Gödelsche Unvollständigkeitssatz (von dem ich gerade zum ersten Mal höre, Danke dafür) weist nach, dass es Aussagen geben muss, die man formal weder beweisen noch widerlegen kann.
Das entspricht durchaus dem Konstrukt einer Meinung.

Aber dessen ungeachtet:
Wie möchtest du denn meinen Dank formuliert haben.
Ich gehe da gern auf individuelle Wünsche ein.

0
DerRoll  12.04.2022, 23:02
@GoodJokeHaHa

Der Gödelsche Unvollständigkeitssatz weist nach dass die Antwort auf deine Frage "Nein" ist. Ob er deiner Meinung nach "Meinungen" produziert ist dabei irrelevant. An der Antwort auf sue Frage wie du deinen Dank formulieren sollst bin ich schlicht nicht interessiert. Interessiert bin ich höchstens daran dass du keine so unsinnigen Fragen mehr stellst.

1
GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 12.04.2022, 23:09
@DerRoll
Interessiert bin ich höchstens daran dass du keine so unsinnigen Fragen mehr stellst.

Harter Tobak.
In einem "Penis-Vergleichs-Thread" habe ich nie eine solche Beschwerde von Ihnen gelesen.

Bitte gehen Sie weiter.

0

Biochemie allenfalls ... Neurotransmitter und Hormone.


Wenn dann wäre das wohl eher eine Frage an die (Bio-)Chemie. wüsste nicht, was es mit Physik zu tun haben sollte.


GoodJokeHaHa 
Fragesteller
 12.04.2022, 22:08

Danke für deine Meinung.
Unterliegt nicht alles physikalischen Gesetzen?

0