Kann + Infinitiv Wieso dann Ich kann englisch?
Wieso heißt es dann z.B Ich kann englisch -> Man braucht ja einen Infinitiv,... Erklärt es mir bitte ;-; Danke im Nachhinein!
7 Antworten
Bei "Ich kann Englisch." handelt es sich um eine Ellipse, d.h. mindestens ein Satzglied fehlt - in diesem Fall das Verb - z.B. "sprechen".
Andere Beispiele für Ellipsen sind:
Wohin gehst du? - [Ich gehe] Ins Schwimmbad.
Was hast du gestern gekocht? - [Ich habe gestern] Nudeln [gekocht].
Man braucht ja einen Infinitiv
Stimmt genau, denn "können" ist ein Modalverb.
"Ich kann Englisch" ist auch falsch.
Korrekt hieße es "Ich kann Englisch sprechen und verstehen".
Ich verstehe nicht ganz, "englisch" ist ja kein Verb entsprechend gibt es auch keinen Infinitiv davon.
Allerdings ist der Satz "Ich kann englisch" sowieso falsch bzw. kein richtiges Deutsch.
Weil Englisch ein Nomen ist
Zumindest glaube ich, dass in dem Fall das Nomen benutzt wird
Nope, es ist einfach falsch. Der Satz lautet korrekt nämlich "Ich kann Englisch sprechen."
Aber dann ist es ohne das "sprechen" trotzdem ein Nomen und damit ist die umgangssprachliche Version richtig mit "Ich kann Englisch"
In der Umgangssprache werden Sätze gerne verkürzt. Die Aussprache wird dadurch schneller und auch nicht so kompliziert. So wird in der Umgangssprache aus "Ich muss mal auf die Toilette gehen", "Ich muss mal auf Toilette." "Muss gehen" als ganzes Verb, wird also zu einem Modalverb gekürzt. Gleiches gilt für "Ich kann Englisch sprechen."
Also verwendet man "Ich kann Englisch" im Umgangssprachlichen?