Kaninchen Futter?
Hey.
Ich wollte euch mal fragen ob die Futterzusammenstellung passt.
Über die Menge müssen wir gar nicht streiten.
Also meine beiden Kaninchen hatten heute
- 1 Kopfsalat
- 1 Brokkoli
- Bisschen Trockenkräuter
- 1/2 geraspelten Apfel (für die Verdauung)
- Je Kaninchen 1/2 Blatt Spitzkohl (Anfütterung)
3 Antworten
Zu wenig und zu wenig Auswahl.
Kopfsalat sollte kein Hauptfutter sein, da es kaum Nährstoffe enthält.
Ein ganzer Brokkoli ist auch zu viel, wenn man bedenkt, dass die Kaninchen kaum etwas Blättriges zu fressen hatten. Generell sollte man bei Innenhaltung den Anteil von Kohl gering halten, weil das schnell fett machen kann.
Bitte suche dir unbedingt blättrige Gemüsearten heraus. Bittersalate sind außerdem vorzuziehen.
Die Liste von Kaninchenwiese kennst du ja bereits.
Meine Kaninchen bekommen z.B. im Winter am Tag:
Chicoree, Radicchio, Romanasalat, Karottengrün, Spinat, Küchenkräuter, Feldsalat, Fenchel mit Grün, Schwarzkohl und Brokkoli.
Ich finde es auch zu wenig Auswahl. Und vor allem einen halben Apfel viel zu viel und unnötig. Der viele Zucker schadet der Verdauung deutlich mehr als das Pektin im Apfel hilft. Brokkoli (oder anderes Knollengemüse) und Trockenkräuter am besten auch ganz weglassen.
Wenn möglich, würde ich dir wirklich raten, frische Wiese zu sammeln, also Gräser und Wildkräuter wie Löwenzahn, Klee, Giersch, Wegerich usw. Dazu gerne Zweige von heimischen Laubbäumen.
Ansonsten gehen eben auch Bittersalate wie Endivie, Radicchio, Chicoree, jeglicher blättriger Kohl (was du ja bereits in Form von Spitzkohl fütterst), Gemüsegrün, also z.B. die Blätter von Kohlrabi, Radieschen oder Karotten sowie Küchenkräuter in kleineren Mengen. Alles Andere ist eigentlich tendenziell schädlich und sollte wirklich möglichst wenig gefüttert werden.
Super, dass du dich informieren möchtest. Man lernt als „Mörchengeber“ immer weiter dazu :). Viel Glück!
Hey! Ich finde deine Ernährung recht mau. Die Anzahl ist okay, aber wag dich mal an vieles neues wie Karotten, Gurke, ...
Karotten, Gurke und noch vieles mehr bekommen sie natürlich, aber natürlich nicht alles zu einer einzigen Fütterung :) soll schließlich auch noch Vielfalt zwischen den einzelnen Mahlzeiten vorhanden sein :)