Kali linux auf dem Handy
Hallo
Ich komme direkt zu meinem Problem
Undzwar versuche ich schon die ganze zeit Kalilinux auf Android zu installieren (Xperia z ultra) Aber immer kommt irgendein problem
Das größte Problem ist beim Linux Deployer da steht irgendwas vonwegen das die Image nicht erstellt werden kann .
Hab extra nen Bild mit reingefügt wie man unten sieht .
Mfg Divisionz

3 Antworten
Hallo
Undzwar versuche ich schon die ganze zeit Kalilinux auf Android zu installieren
Du kannst keine GNU/Linux-Distribution auf einer anderen installieren, es sei denn über eine Virtualisierung. Mir ist jedoch keine solche für Android (auch eine Linux-Distribution bekannt.
(Xperia z ultra
Darauf Kali-Linux oder jede andere Distribution zu installieren geht nur wenn
- Es eine GNU/Linux-Distribution gibt die auf dem darin verwendeten Prozessor lauffähig ist.
- Das Gerät in der Lage ist von einem externen Datenträger zu booten
Du mußt also in jedem Fall das Gerät "rooten" sonst geht gar nichts.
Linuxhase
@Divisionz
das ich somit Android und Linux hätte.
Der Satz ist Unsinn, weil Android auch "nur" eine, auf dem Linux-Kernel basierende Distribution ist.¹
Aber viel Erfolg beim Versuch :-)
Linuxhase
¹ Wobei das System so beschissen gemacht wurde das leider viele Sicherheitsmechanismen außer Kraft gesetzt wurden.
Dieses Xperia Z ultra hat einen Quadcore Snapdragon 800 Krait CPU 2,2GHz, das ist technisch ein ARM-Cortex A15 mit dem ARMv7 Instruktionset. Was da an Binärcode ausgeführt wird muss also für diese Architektur / CPU-Typ sein... Das ist der selbe CPU-Typ, wie z.B der Bannana Pi hat, nicht aber der Raspberry Pi (ARMv6)... Wenn überhaupt dann kann nur ein armhf-Image funktionieren.... Wenn ich aber sehe, was es für Probleme mit dem Loader und dem speziellen Bootcode es schon beim Bannana Pi gibt, glaube ich kaum, dass das bei einem so spezialisierten Gerät funktionieren wird.
Vielleicht bekommt man ja den Linuxkerm zum laufen, aber die größten Teile der umfangreichen äusserst spezialisierten, sicher nicht quelloffenen Hardware werden nicht funktionieren !, Man könnte also praktisch nichts damit anfangen kann, wenn dieses System drauf ist.....
Manche User glauben wirklich, mit solch einem Ding die eierlegende Wollmilchsau zu haben und glauben damit geht dann alles.... ....Aber es ist eben doch KEIN Ersatz für einen vollwertigen PC und soll und wird es auch nie sein.
Meine Nachforschungen haben ergeben, dass es keinen Sinn hätte Backtrack ( Kali ) darauf zu installieren. KALI ist eine Linuxdistribution die zur Installatiion auf plattformspezifischer Standarthardware ausgelegt und lauffähig ist und genau davon ist diese Hardware weit entfernt. Schon die Bedienung wäre ein Problem, denn mit einem on-screen Keyboard würde man sich auf der Konsole sehr schwer tun. Zur Einrichtung / Konfiguration des Systems wäre zunächst ein Standarteingabegerät, sprich eine richtige Tastatur, erforderlich. Kann man so was an das Handy überhaupt anschliessen und wenn ja, würde es funktionieren ? Das Booten erfolgt bei diesem Ding so ähnlich, wie bei Bannana oder Raspberry Pi. Da gibt es in der GPU einen Firmwareloader und der startet dann die eigentliche CPU. Man bräuchte also zuerst mal dieses Stückchen Firmware-Bootcode, um das Ding mit einem anderen System starten zu können und den gibts sicher nicht auf der Herstellerwebsite... Der des aktuell installierten Systems ist nicht verwendbar.
FAZIT: Nein das geht nicht und selbst wenn, wäre es kaum verwendbar und ohne Telefon und SMS-Funktion wäre der Zweck des Gerätes wirklich etwas fragwürdig.
Dieses Linuxsystem ist ja schliesslich keine APP, die man einfach so unter Android starten könnte. Wenn dich so was interessiert, dann halte mal Virtualisierungs- oder Emulationssoftware für Android Ausschau ! Das wäre die einzige Möglichkeit, so was zum Laufen zu bekommen, ohne auf den Funktionsumfang des aktuellen Gerätes verzichten zu müssen...
Es kam doch gerade eine neue Version KL raus. Andere L Versionen laufen auf A. Willste Schabernack treiben!
Gerootet ist es schon
Ich würde es ja über denn VNC viewer starten das ich somit Android und Linux hätte.