Kakophonie vs kachexie aussprache?
Beide wörter sind ja von altgriechisch κακός (kakos) abgeleitet; wieso hat man bei kac-hexie das zweite kappa dann mit einem c wiedergegeben? Eigentlich müsste man es doch kak-hexie schreiben und aussprechen, höre es aber oft als kach-exie? Was ist da los?
4 Antworten
Die griechischen Laute ph, ch und th waren ursprünglich keine Frikative (also nicht ph wie in filosofie oder ch wie in ich oder th wie in think). Es waren stattdessen aspirierte Plosive. Im Griechischen wird der "h" laut mit einem diakritischen Zeichen angezeigt. Wenn eine solche angehauchte Silbe jetzt also mit einem kappa, pi oder tau zusammentrifft, dann wird daraus chi, phi bzw. theta. Kommt im Griechischen durchaus öfter vor.
Wieso? Hast du nach etwas anderem gefragt? kappa + "h" = chi. (latinisiert wird es halt mit c geschrieben)
Wieso hört man kachexie dann oft gesprochen wie "Lachen" statt wie "Lacke"? Gibt es regeln für die sprachliche umsetzung fremder wörter im deutschen?
ch wird im deutschen meist wie der "ich" oder "dach" laut aussgesprochen. Das ist zum einen nachträglich, tatßachlich hat sich kh in die Gegenwart hinein zu einem palatalen Frikatig entwickelt.(ähnlich wie th und ph auch)
Wahrscheinlich haben sich das Kappa und der behauchte Spiritus asper von ἕξις miteinander verschmolzen, wodurch aus dem harten k-laut ein weicher ch-Laut (bzw. ein behauchtes k) entstand. Das ist einfacher auszusprechen.
Ist nur eine Vermutung:
Vielleicht liegt es daran, dass nach dem Kak ein o = Vokal folgt und nach dem Kac ein h = Konsonant.
Niemand wirklich Niemand benutzt das wort Kakophonie
Das einzige eo ich das mal gelesen habe war auf Magic karten xD
Und was hat das mit der frage zu tun?