Kabale und Liebe Zitat?
Könnte mir jemand den Satz von Ferdinand ,,Ich bin ein Edelmann.- Lass doch sehen, ob mein Adelsbrief älter ist als der Plan zum unendlichen Weltall oder mein Wappen gültiger, als die Handschrift des Himmels Luises Augen?- Ich bin des Präsidenten Sohn. Eben darum“ in dem Buch Kabale und Liebe, Akt 1 erklären?
*in Luises Augen
2 Antworten
Ferdinand ist der Sohn des Präsidenten, einer hohen, politisch einflussreichen Persönlichkeit. Der Satz „Ich bin des Präsidenten Sohn. Eben darum“ hebt hier seine Herkunft hervor. Er stellt infrage, was wirklich von Bedeutung ist: Die formalen Beweise für Adeligkeit, wie ein Adelsbrief und ein Wappen, die in der damaligen Zeit als Zeichen von Ehre und gesellschaftlicher Stellung galten oder die inneren Werte.
Ferdinand ist innerlich zerrissen, denn trotz seiner hohen Stellung und gesellschaftlichen Normen fühlt er sich zu Luise hingezogen. Der Satz zeigt seine Rebellion gegen die Konventionen und seine Suche nach einem tieferen Wert, der nicht in Titeln oder gesellschaftlichen Normen liegt, sondern in der Liebe und der Freiheit des Individuums.
Zusammenfassung für ein besseres Verständnis
Der Stadtmusikant Miller und seine Frau unterhalten sich über ihre Tochter Louise. Ihr Vater möchte, dass sie eine bürgerliche Ehe eingeht und missbilligt darum ihre Beziehung zu Ferdinand, dem Sohn des Präsidenten. Dies führt zu Spannungen zwischen Louises Eltern, denn ihre Mutter befürwortet die Beziehung ihrer Tochter durchaus. Sie beschreibt ihrem Mann stolz die Geschenke, die Ferdinand Louise gemacht hat. Es handelt sich dabei um Bücher und Briefe schwärmerischen Inhaltes, von denen Miller als Angehöriger des Bürgertums nichts hält. Solche Schriften würden Louise seiner Ansicht nach den Kopf verdrehen und Wünsche in ihr hervorrufen, die sie von sich aus nicht hätte. Miller fürchtet, dass Louise ihre eigene Herkunft verleugnen könnte, wenn sie Zugang zu Ferdinands Welt bekommt. Aus diesem Grund will er die Beziehung schnellstmöglich unterbinden. Auch die zweite Szene des ersten Akts spielt in Louises Elternhaus. Miller und seine Frau erhalten Besuch von Wurm, dem Sekretär des Präsidenten, der Louise heiraten möchte. Miller und seine Frau sind dieser Absicht jedoch abgeneigt. Louises Mutter möchte lieber Louises Liebe zu Ferdinand unterstützen, da sie sich einen gesellschaftlichen Aufstieg für ihre Tochter erhofft. Miller hingegen weist seine Frau für dieses Ansinnen zurecht. Ihm ist Ferdinand als Heiratskandidat für seine Tochter ebenso unrecht wie Wurm. Dennoch will er Louise, zumindest was Wurm betrifft, die Entscheidung selbst überlassen. Louise erscheint in der dritten Szene ersten Akts mit einem Buch in der Hand. Sie ist emotional stark aufgewühlt und kann nur noch an Ferdinand denken, was in ihr Schuldgefühle auslöst. Ihre starken Gefühle für den Sohn des Präsidenten bringen sie in eine schwierige Lage, da sie und Ferdinand aus unterschiedlichen Verhältnissen stammen. Louise empfindet sich selbst als Sünderin, auch wenn sie Ferdinand liebt. Ihr Vater wünscht sich, die beiden jungen Liebenden wären einander nie begegnet und seine Tochter würde von Ferdinand loskommen. Doch trotz ihres schlechten Gewissens macht Louise deutlich, dass dies niemals möglich sein werde.
Tipp: nutz die google Suche, weil dieses Werk zig tausend mal in den Schulen durchgekaut wurde.
Um einzelne Akte zu deuten, muss man erstmal verstehen, worum es im gesamten Werk geht, also ist die Antwort durchaus hilfreich.
Ein paar Nachfragen:
- Angenommen, es gab vor dem Weltall einen Plan dafür: Wie alt ,üsste der mindestens sein?
- Was beweist Ferdinands Wappen? Was könnten Luises Augen aussagen? Was wäre Ferdinand wichtiger?
- Weshalb ist es Ferdinand nicht recht, dass er der Sohn des Präsidenten ist? (Für die Antwort darauf reicht die Passage, die du angegeben hast hat nicht aus. Schau auch den Satz "Wer als die Liebe ..." einmal darauf an!
Je nach dem, was du darauf antwortest, hast du eine Antwort für dich gefunden. Du hast dann deine Interpretation gefunden.
Ist das hilfreich oder vielleicht doch etwas zu viel?