Joggen?
Wie habt ihr mit joggen angefangen? Wann und wo joggt ihr am liebsten? Welche Kleidung tragt ihr dabei am liebsten?
4 Antworten
meine Mutter hat damals einen laufanfängerkurs speziell für Mädchen geleitet. Da habe ich teilgenommen. Mittlerweile trainiere ich selbst andere Läufer.
kleidung ist meist vom Discounter 😆 nur bei Schuhen spare ich nicht
wann ich laufe? Wenn das Kind im Kindergarten ist
wo? Aus der Haustür raus und los. Heute 20km durch die bauernschaften, um den See und ab nach hause
Eine Freundin hat mich dazu überredet, weil eigentlich bin ich eher Sportfaul 😆
Ich laufe am liebsten Abends und meine Runde geht durch einen eher ruhigen Teil in der Stadt wo ich wohne. Wenn es Abends wieder länger hell ist auch durch einen Park.
Ich trage atmungsaktive Sportklamotten (Funktionsbekleidung), Sport BH und Laufschuhe.
Ich bin früher, so seit ich 10, 11 war, regelmäßig mit meinem Dad inlineskaten gegangen, der hat das in den 1990ern mal als gelenkschonende Alternative zum Laufen angefangen. Daraus hat sich dann ein gewisses Interesse für Laufdisziplinen in der Leichtathletik entwickelt, wo ich seit meinem 14. Lebensjahr bis ca. zum Abitur aktiv war. Im Studium und den ersten Berufsjahren bin ich dann eher sporadisch mal nach der Arbeit ein paar km gejoggt. Erst mit 24 bei einem längeren beruflichen Auslandsaufenthalt habe ich aus sozialem Interesse mal auf ein paar Laufevents zwschen 10 km und Halbmarathondistanz teilgenommen. Seitdem laufe ich auch wieder regelmäßiger, aber zwischendurch oft auch einfach, um mich für andere Hobbys fitzuhalten.
Ich jogge/laufe momentan so 3-4 Mal die Woche, obwohl das mit Kind, Frau, Promotion und Haushalt schon recht schwierig zu integrieren ist. Am liebsten draußen, gerne in den Bergen, d.h. Trailrunning, aber wenn ich, wie momentan, spezifisch auf einen Lauf trainiere, muss ich oft die Straße oder Feldwege nehmen, um das Training optimal zu gestalten.
Ich trage am liebsten Funktions-T-Shirt (meistens von denen, die man als Teilnehmer einer Laufveranstaltung bekommt) und Trailrunninghose. Letztere eignet sich besonders für längere Läufe, weil sie ein paar Taschen hat, wo man Handy, Schlüssel und Soft Flask gut drin verstauen kann. Wenn es kalt ist und/oder dunkel, habe ich noch einen hellen Fleecehoodie mit vielen Reflektoren und ziehe bei Minusgraden auch Handschuhe, Mütze und Weste an. Außerdem sieht man mich auf Laufveranstaltungen fast immer mit dem Cap aus dem Goodiebag meines ersten Halbmarathons. Das ist irgendwie zu einem kleinen Glücksbringer geworden.
couch to 5k
wo ohne autos
normale sportkleidung